Im vergangenen Jahr hat sich der Aufwärtstrend bei den Immobilienpreisen fortgesetzt. Die Preise für Häuser und Wohnungen legten noch einmal kräftig zu, während der durchschnittliche Anstieg der Verbraucherpreise nur 1,5 Prozent betrug.

Wohnimmobilien wurden im Jahr 2019 um 5,8% teurer.
Wohnraum hat sich im Jahr 2019 in Österreich um 5,8 Prozent verteuert, wie der aktuelle Häuserpreisindex von Statistik Austria zeigt. Er bildet die Entwicklung der Kaufpreise von Wohnimmobilien in ganz Österreich ab. Grundlage sind die von privaten Haushalten getätigten Käufe von neuen und bestehenden Häusern und Wohnungen. Die Preise für Immobilien fallen seit Jahren aus dem Rahmen. Sie steigen stark an, während die Inflation im Allgemeinen gering bleibt. Die Gründe für den Boom: Die Nachfrage überstieg das Angebot, die Zinsen sind auf historisch niedrigem Niveau und Immobilien werden als sichere Geldanlage geschätzt.
Angesichts der Coronakrise wird sich der Preisanstieg in diesem Jahr sicher nicht fortsetzen. Eine Beruhigung des Marktes könnte eine gute Gelegenheit sein, jetzt den Traum vom eigenen Haus oder der eigenen Wohnung anzugehen. Denn die Zinsen bleiben weiterhin niedrig.
Wir freuen uns über deine Meinung
Neuen Kommentar schreiben
Anmelden
Registrieren Sie sich für einen Account
Registrierung
Melden Sie sich mit Ihrem Account an