Berufe mit Zukunftspotential:
Was macht ein Data Scientist?

Die Verarbeitung immer größer werdender Datensätze hat zu einem wachsenden Bedarf an Data Scientists geführt. Sie sind die Spezialisten dafür, Daten zu strukturieren und zu analysieren.

Datenwissenschaftler: Sammeln und Auswerten von Daten

Datenwissenschaftler: Sammeln und Auswerten von Daten

In unserer Reihe Berufe mit Zukunftspotential haben wir bereits die Berufe des Business Intelligence Developers und des Database Specialists vorgestellt. Diese beiden Berufe haben Schnittmengen mit dem Data Scientist. Es gibt aber auch Unterschiede. Der Datenbank-Spezialist ist für alle Aufgaben im Bereich Datenbanken verantwortlich und gewährleistet, dass die Daten richtig gespeichert und gesichert werden. Dagegen generieren sowohl der Data Scientist als auch der Business Intelligence Developer aus Daten Informationen, erstellen Analysen und Berichte und kommunizieren ihre Erkenntnisse an die Geschäfts- und die Technologieverantwortlichen. Sie leiten außerdem Strategien ab, die das Unternehmen erfolgreicher machen. Trotz der Gemeinsamkeiten haben die beiden Berufsgruppen unterschiedliche Schwerpunkte:

  • Data Scientists haben den Schwerpunkt Mathematik und Statistik. Sie konzentrieren sich mehr auf die Programmierung, die Automatisierung und auf Vorhersagen.
  • Business Intelligence Developer haben den Schwerpunkt BWL. Sie konzentrieren sich mehr auf das Berichtswesen, auf Statistiken und Ad-hoc-Analysen. Sie arbeiten mehr mit Stakeholdern zusammen und präsentieren häufiger Ergebnisse.

Was macht ein Data Scientist?

Als Data Scientist oder Datenwissenschaftler identifizierst und untersuchst du zahlreiche strukturierte und unstrukturierte Datenquellen. Du entwickelst Methoden, um deine Datenbasis optimal zu analysieren. Auf Grundlage deiner Analyse von Mustern in der Vergangenheit erstellst du Prognosen für die Zukunft. Du bietest strategische Ratschläge und Problemlösungen an, die eine Entscheidungsgrundlage für ein Unternehmen schaffen. Zu deinen spezifischen Aufgaben gehören:

  • Implementieren, Warten und Erweitern der Datenbasis
  • Auswerten von Daten und Statistiken
  • Auswählen relevanter Datenquellen
  • Datenvisualisierung und Präsentationen
  • Erstellen und Überprüfen von Hypothesen
  • (Weiter-)Entwickeln von Produkten

Was musst du mitbringen, um Data Scientist zu werden?

Programmierung ist ein Schwerpunkt.

Programmierung ist ein Schwerpunkt.

Als Data Scientist brauchst du Kenntnisse in den Bereichen Data Analytics, Data Management, Informationsdesign und IT. Auch Kommunikations- und Führungskompetenz brauchst du, weil du als eine Art Schnittstelle zwischen IT und Management fungierst. Außerdem solltest du Datenbanktechnologien wie SQL und eine oder mehrere Programmiersprachen wie Java, Python, C++, C# und R beherrschen. Du verbringst viel Zeit mit dem Sammeln, Bereinigen und Mischen von Daten. Dieser Prozess erfordert Ausdauer und Genauigkeit. Du bringst außerdem mit:

  • Gute Kenntnisse in Mathematik, Statistik, Informatik und Programmierung
  • Analytisches Verständnis
  • Neugier auf Informationen
  • Spaß an individueller Arbeit und Problemlösung
  • Gute Kommunikationsfähigkeiten
  • Interesse an neuen Technologien wie Datenbanken und Cloudcomputing

Wie und wo wirst du Data Scientist?

In Österreich ist Data Scientist (noch) keine geschützte Berufsbezeichnung. Ein bestimmter Studienabschluss ist daher nicht erforderlich. Studiengänge, die sich anbieten, sind Informatik, Wirtschaftsinformatik mit Mathematik, Wirtschaftsmathematik oder Physik oder Psychologie. Wenn dir als Studienabschluss ein Bachelor nicht ausreicht, kannst du auch einen Masterabschluss als Data Scientist machen. Alternativ kannst du dich über Kurse an Weiterbildungseinrichtungen wie dem WIFI oder dem BFI sowie über Fachhochschul- und Universitätslehrgänge zum Data Scientist qualifizieren. Eine weitere Möglichkeit ist es, dir die nötigen Kenntnisse über Online-Kurse zu verschaffen. Der Vorteil von Online-Kursen ist, dass sie oft schneller und aktueller als ein Studium sind. Tolle Online-Kurse zum Thema Digitalisierung und Programmiersprachen gibt es zum Beispiel bei den Lernplattformen DataCamp und Udemy. Diese kannst du auch nutzen, wenn du dich neben dem Beruf weiterbilden und auf dem Laufenden bleiben willst.