Die Österreicher setzen in Sachen Geld auf Sicherheit. Wer sein Geld langfristig und risikoarm anlegen möchte, kommt an Bausparvertrag und Lebensversicherung kaum vorbei.
Österreich ist ein Land der Sparer. Laut einer Statista-Umfrage ist es 80 Prozent der Befragten sehr oder eher wichtig, regelmäßig Geld zurückzulegen. Das zeigt sich auch in der Sparquote der privaten Haushalte, die 2020 auf 14,5 Prozent des verfügbaren Einkommens stieg, 2019 waren es noch 8,2 Prozent. Hier spielt natürlich hinein, dass 2020 aufgrund der Covid-19-Pandemie weniger konsumiert werden konnte. Aber eben auch, dass die Menschen in unsicheren Zeiten zum „Vorsichtssparen“ neigen, wie die Österreichische Nationalbank (OeNB) es formuliert.
Rendite versus Sicherheit

Spielcasinos: der Traum vom schnellen Geld
Wie risikoreich darf die Geldanlage also sein? Willst du eine hohe Rendite? Willst du jederzeit an dein Geld kommen? Oder geht es dir darum, dass dein Geld sicher ist? Alles gleichzeitig geht nicht. Wer mehr Rendite will, muss weniger Sicherheit in Kauf nehmen. Das aber wollen die wenigsten. Das zeigt eine Studierendenstudie der IMC Fachhochschule Krems. Demnach bevorzugen die meisten Befragten auch in Niedrigzinszeiten risikoarme Anlagen. Nur 29 Prozent seien angesichts geringer Zinsen bereit, spekulativ zu handeln. Zu einem ähnlichen Ergebnis kommt auch eine Umfrage der OeNB. Demnach bezeichnen sich die befragten Österreicher als eher risikoscheu, wenn es um ihre Finanzen geht. Nur in der Altersgruppe der 15- bis 38-Jährigen sind mehr als 30 Prozent bereit, bei einem Teil des angelegten Geldes ins Risiko zu gehen.
Das Sparbuch lebt

Auf dem Sparbuch ist das Geld sicher. Doch der Wert verringert sich.
Risikoarme Perspektiven
Nicht nur fürs Eigenheim: Bausparvertrag

Der Traum vom Eigenheim: Bausparen hilft bei der Erfüllung
Bausparen liegt grundsätzlich der Gedanke zugrunde, dass alle Sparer in einen Topf einzahlen, aus dem im Bedarfsfall für den Einzelnen Bauspardarlehen vergeben werden können. Das bedeutet: Du kannst den Bausparvertrag sowohl als Grundlage für das Erlangen eines Anspruches auf Zuteilung eines Darlehens (möglicher Verwendungszweck: Wohnen, Bildung oder Pflege) oder als Alternative zum Sparbuch als Ansparform nutzen. Letztere bietet neben einem Sparzins, der über dem Leitzins der EZB von gegenwärtig 0 Prozent liegt, noch den großen Vorteil einer Bausparprämie: Der Staat bezuschusst Einzahlungen von bis zu 1.200 Euro jährlich mit dieser steuerfreien Prämie von 1,5 bis 4,0 Prozent.
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
Auch wenn du nach der Ansparphase frei entscheiden kannst, wofür du das Geld nutzt, der Traum vom Eigenheim dürfte weiter einer der Gründe fürs Bausparen sein. Laut einer Umfrage wünschen sich 73 Prozent der Mieter eine eigene Immobilie.
Altersvorsorge mit Lebensversicherung

Vorausschauend handeln hilft auch bei der Altersvorsorge.
Die kapitalbildende Lebensversicherung dient nicht nur dazu, Angehörige abzusichern, sondern auch der eigenen Altersvorsorge. Sie kann dazu beitragen, später einmal die Pensionslücke zu schließen, also die Differenz zwischen dem Aktiveinkommen und der staatlichen Pensionsleistung. Meist wird die mit der Formel 45-65-80 verdeutlicht. Die besagt, bei 45 Jahren im Beruf erhält man im Alter von 65 Jahren 80 Prozent des durchschnittlichen Lebenseinkommens. Die Pensionslücke würde in diesem Rechenbeispiel 20 Prozent betragen. Da die Einkommen in der Regel jedoch im Laufe eines Arbeitslebens steigen, ist der Unterschied zum letzten Gehalt vor dem Pensionsantritt in Wahrheit wesentlich größer.
Renditechancen
Es gibt eine Vielzahl an Versicherungslösungen die je nach individuellem Bedarf gewählt werden können: von einer klassischen Erlebensversicherung, bis zu Lösungen die gleichzeitig eine Absicherung gegen Ableben und schwere Erkrankungen beinhalten.
Bist du ein risikoscheuer Typ?

Die meisten Österreicher setzen beim Geld auf Sicherheit
Wenn mehrere dieser Aussagen zutreffen, solltest du dich näher mit einer risikoarmen Geldanlage beschäftigen:
- Corona hat mir gezeigt, wie schnell sich das Leben ändern kann. Ich war froh um meine Rücklagen.
- Dass der Aktienmarkt boomt, fasziniert mich schon. Aber so schnell wie die Kurve hochgeht, kann sie auch abstürzen. Deshalb fühle ich mich wohler, wenn mein Geld in einem gut gemangten Fonds langfristig wachsen kann.
- Ich weiß nicht, ob ich mir später einmal eine Immobilie leisten kann, aber ich möchte jetzt zumindest eine Grundlage dafür schaffen.
- Keine Ahnung, wie sich meine Zukunft entwickelt, aber zu wissen, dass ich nebenbei Sicherheiten aufbaue, ist beruhigend.
- Ich habe einen klaren Plan und da gehört eine Immobilie dazu.
- Inflation, Zinsen, Leitzins, Anleihen… ich muss zugeben, dass mich Finanzthemen manchmal überfordern. Deshalb gehe ich lieber auf Nummer sicher.
Smart Bausparen, Flexibles Bausparen und das Jugendbausparen kannst du einfach und schnell online abschließen.
Wir freuen uns über deine Meinung
Neuen Kommentar schreiben
Anmelden
Registrieren Sie sich für einen Account
Registrierung
Melden Sie sich mit Ihrem Account an