Für 51,9 Prozent der Österreicher ist das Smart Home eine gute Sache. Nur 14,6 Prozent lehnen die Technik ab.

Die intelligente Steuerung von Licht, Heizung und anderen Geräten im Haushalt sehen 51,9 Prozent der Österreicher laut einer Umfrage von Marketagent als positiv. Als größte Vorteile werden die Vereinfachung des Alltags, Zeitersparnis, der Zugriff von unterwegs sowie ein geringerer Energieverbrauch genannt. Außerdem lässt sich mit smarter Beleuchtung Anwesenheit vortäuschen, um Einbrecher abzuschrecken.
14,6 Prozent der Befragten sieht die neue Technik hingegen als negativ. Datenschutz und Sicherheitsrisiken sind die wichtigsten Argumente gegen das Smart Home. Auch die komplizierte Steuerung sowie höhere Kosten spielten eine Rolle.
Zu den meist genutzten Smart-Home-Produkten gehören aktuell Smart-TVs, Bewegungsmelder und Rauchmelder. Hohes Wachstumspotenzial haben in den kommenden Jahren Staubsauger-Roboter, intelligente Lichtsysteme sowie die automatische Heizungssteuerung.
Wir freuen uns über deine Meinung
Neuen Kommentar schreiben
Anmelden
Registrieren Sie sich für einen Account
Registrierung
Melden Sie sich mit Ihrem Account an