Filme für die Feiertage

Auch das ist Weihnachten: In große Geschichten und Bilder eintauchen. Gemütlich zu Hause oder vor großer Leinwand.

Die Gans ist gegessen, die Lieder gesungen, die Geschenke ausgepackt und die Besuche absolviert. Jetzt noch mit dem Partner, mit Freunden, mit der Familie gemeinsam lachen, leiden, lästern – und der Feiertag ist perfekt. Wir haben ein paar Tipps für euch. Klassiker und Neuerscheinungen, Filme und Serien, Fernsehen und Kino.  

Neu im Kino: Der Junge muss an die frische Luft.

©  Warner Bros.

„Der Junge muss an die frische Luft“ ist die Verfilmung des autobiographischen Romans des deutschen Entertainers Hape Kerkeling, in der er entwaffnend ehrlich über seine Kindheit im Ruhrgebiet der 70er Jahre erzählt. 

Der etwas pummelige neunjährige Hans-Peter arbeitet fleißig an seiner großen Begabung: Andere zum Lachen zu bringen. Das kommt sowohl bei den Kunden im Krämerladen seiner Oma Änne als auch bei seiner gut gelaunten Verwandtschaft gut an. Doch diese behütete Kindheit wird überschattet von einem traumatischen Erlebnis: Die Depression und der Selbstmord der Mutter. 

Der ebenso komische wie traurige Film der Regisseurin Charlotte Link (Nirgendwo in Afrika) kommt am ersten Weihnachtstag in die Kinos. 

Mit den Kindern ins Kino: Mary Poppins Rückkehr

© Walt Disney Studios

Wer den Mary Poppins Film von 1964 geliebt hat, kann sich jetzt mit seinen Sprösslingen auf ein Wiedersehen mit der fantastischen Welt des kapriziösen Kindermädchens freuen. Neben Emily Blunt in der Hauptrolle und Meryl Streep ist sogar ein Darsteller des Films von 1964 wieder dabei. Die Handlung beginnt in London zur Zeit der Weltwirtschaftskrise Ende der 20er Jahre. Die mit magischen Fähigkeiten begabte Nanny kehrt in das Haus der Familie Banks zurück, um der nächsten Banks-Generation den Kopf zu verdrehen. Der fantasievolle Märchenfilm bietet beeindruckende visuelle Effekten, eine umwerfende Hauptdarstellerin und viel Musik. Ein großer Spaß für die ganze Familie. 

Neue Dschungelbuch-Verfilmung: Mogli

© Netflix

Mit „Mogli” kannst du dich zum Jahresende auf dem heimischen Sofa in den indischen Dschungel versetzen lassen. Nach dem legendären Dschungelbuch-Zeichentrickfilm aus den 60er Jahren und dem Realfilm von 2016 wird die Geschichte des kleinen Jungen, der im Dschungel unter Wölfen aufwächst, hier weitgehend computeranimiert in Szenen gesetzt. Und von Regisseur Andy Serkis düsterer und blutiger erzählt als in den Vorgängerfilmen. Wir sehen in einer Vorgeschichte, wie Moglis Eltern von einem Tiger getötet werden. Mogli wird daraufhin vom Panther Bagheera aufgelesen und einem Wolfsrudel anvertraut. Er wird als Wolf aufgezogen und lernt das Überleben unter den Gesetzen des Dschungels. Als er den Dschungel verlassen muss, findet er auch bei den Menschen keinen Platz. Mogli leidet darunter, weder Wolf noch Mensch sein.

In den Dschungeltieren steckt eine Starbesetzung des Films verbirgt sich. Benedict Cumberbatch als Tiger Shir Kahn, Cate Blanchettals Schlange Kaa, und Christian Bale als Balu der Bär leihen den Tieren nicht nur ihre Stimme sondern auch ihre Mimik.  Die wird mithilfe des Performance-Capture-Verfahrens auf die digitalen Modelle übertragen.

Spannende Unterhaltung für die Familie. Für kleine Kinder könnten einige blutrünstige Szenen allerdings zu krass sein. 
 

Neue Serienstaffel mit „The Marvelous Mrs. Maisel”

© Amazon

Frauen können nicht gleichzeitig hübsch und lustig sein. Gegen diese Klischeevorstellung rennt die jüdische Hausfrau und Mutter Miriam Maisel im New York der späten 1950er-Jahre an. Sie flieht aus ihrem goldenen Käfig, indem sie ohne das Wissen ihrer Familie und ihrer Freunde eine Karriere als stand-up-Comedian in einem Nachtclub verfolgt. Sie feiert Erfolge, erleidet Rückschläge und setzt ihre Ehe aufs Spiel. Mit scharfsinnigen und witzigen Dialogen behandelt die Serie viele Themen, die heute noch gleichermaßen aktuell sind. Die zweite Staffel der vielfach preisgekrönten Serie ist jetzt auf Amazon Prime Video zu sehen. 

 

TV-Premiere: Bridget Jones' Baby

Im ORF Fernsehen gibt es ein Wiedersehen mit Bridget Jones und die TV-Premiere des dritten Bridget-Jones -Films von 2016.  Mit Renée Zellweger in ihrer Paraderolle erleben wir die peinlichen Abenteuer einer übergewichtigen und tollpatschigen über-30-jährigen Single-Frau auf der Suche nach dem passenden Mann. Obwohl sie dabei in jedes sich bietende Fettnäpfchen tritt, hat sie durchaus Erfolg und muss sich zwischen zwei Männern entscheiden. Nach "Bridget Jones 2 - am Rande des Wahnsinns", mussten Fans 12 Jahre auf eine Fortsetzung warten.  

Im dritten Teil ist Renée Zellweger liebenswert und chaotisch wie immer und - schwanger. Aber nur von wem? Als potentielle Väter kommen ihre große Liebe Mark Darcy (Colin Firth) und ein One-Night-Stand auf einem Musikfestival (Patrick Dempsey als Milliardär) in Frage. Das führt natürlich zu einigen turbulenten Verwicklungen, bis sie schließlich ihr Baby zu Dritt bekommen. Bei Oscargewinnerin Emma Thompson als Gynäkologin sind sie in den besten Händen. 

Die romantische Komödie verspricht gute Unterhaltung mit einer erstklassigen Besetzung.  

Bridget Jones' Baby, am 26.12. auf ORF 1 um 20:15 Uhr 
Bridget Jones - Schokolade zum Frühstück am 24.12. auf ORF 1 um 20.15 Uhr 
Bridget Jones 2 Am Rande des Wahnsinns am 24.12. auf ORF 1 um 21:45 Uhr 

Der Klassiker fürs Heimkino: Die Sissi-Trilogie

Zu Weihnachten ist Kitsch erlaubt. Prächtige Kostüme, farbenfrohe Kulissen und eine große Liebe. Romy Schneider als ungestüme Sissi und Karl Heinz Böhm als fescher Kaiser Ferdinand: Mal ehrlich – die Geschichte unserer Lieblingskaiserin berührt uns doch immer wieder. Und die Weihnachtsfeiertage sind eine perfekte Gelegenheit, sich einmal wieder verzaubern zu lassen. 5 Stunden Romantik, Herzschmerz und „gute alte Zeit“: Sissi ist ein Heimkino-Erlebnis für die ganze Familie – vom Enkel bis zur Uroma. 

Sissi (1955) 
Am 24.12. um 20.15 Uhr auf Das Erste, und am 25.12. um 15:55 Uhr
Bei iTunes downloaden
Als DVD oder BlueRay leihen
 

Die Junge Kaiserin (1956)
Am 25.12. um 17:35 Uhr auf Das Erste
Bei iTunes downloaden
Als DVD oder Blue Ray leihen

Sissi – Schicksalsjahre einer Kaiserin (1957)
Am 26.12. um 17:30 Uhr auf Das Erste
iTunes
Als DVD oder Blue Ray leihen