Das lohnt sich:
Sieben Dinge, die den Wert deiner Immobilie erhöhen

Seit vielen Jahren steigen die Immobilienpreise – fast überall. Doch weißt du wirklich, was deine Immobilie wert ist und vor allem wie du ihren Wert noch steigern kannst? Hier sind sieben wertvolle Tipps für dich.

Gleiche Lage, doch jedes Haus ist anders.

Gleiche Lage, doch jedes Haus ist anders.

Du willst dein Haus oder deine Wohnung verkaufen? Natürlich möchtest du einen möglichst hohen Preis erzielen. Vielleicht möchtest du aber auch nur dafür sorgen, dass deine Immobilie weiter im Wert steigt. Der Preis für eine Immobilie hängt ganz entscheidend von ihrer Lage ab. Die kannst du nicht ändern. Aber schau dir an, welche anderen Faktoren ebenfalls eine entscheidende Rolle spielen: Wenn du hier für gute Lösungen sorgst, hast du auch gute Argumente bei den Verkaufsverhandlungen und steigerst den Wert deines Eigentums.

1.     Verbessere die Energiebilanz

Verbesserung der Energiebilanz durch Wämedämmung

Verbesserung der Energiebilanz durch Wämedämmung

Wenn du dein Haus oder deine Wohnung verkaufen möchtest, musst du einen Energieausweis vorlegen. Mache also zuvor einen Energiecheck und finde heraus, ob und wo deine Immobilie womöglich Energie verschwendet. Gegebenenfalls kannst du mit professioneller Unterstützung die energetische Sanierung in Angriff nehmen – eine umweltfreundliche Heizungsanlage einbauen, die Fassade dämmen oder neue Fenster einbauen. Nach einer energetischen Sanierung sinken nicht nur deine Energiekosten nachhaltig, du tust etwas Gutes für die Umwelt – und den Wert deiner Immobilie.

2.     Schaffe mehr Platz

Mehr Nutzfläche durch Dachbodenausbau

Mehr Nutzfläche durch Dachbodenausbau

Hat dein Haus oder deine Wohnung noch Reserven? Dann nutze sie: Baue deinen Dachboden aus, mach aus der Abstellkammer ein kleines, aber feines Arbeitszimmer oder richte im Keller einen privaten Fitnessraum, einen Fernsehraum oder eine Sauna ein. Kellerabteile gehören zwar grundsätzlich nicht zur Nutzfläche. Aber wenn das Kellerabteil zu Wohnzwecken umgebaut ist, dann schon. Vielleicht hast du bei deinem Eigenheim sogar Platz für einen Anbau, einen schönen Wintergarten zum Beispiel. Achte jedoch darauf, dass eventuelle Ergänzungen zum Stil deines Hauses passen. Ganz gleich ob Aus- oder Anbau: Du gewinnst mehr Nutzfläche. Nutze das Mein ZuhauseDarlehen von Wüstenrot, um deine Pläne umzusetzen.

3.     Baue eine Garage

Auch eine Garage oder ein Carport sind ein wichtiges Entscheidungskriterium für Immobilienkäufer und haben Einfluss auf den Verkehrswert einer Immobilie. Kein Eiskratzen mehr und ein warmes Auto im Winter, immer einen Parkplatz am Haus und Schutz vor Diebstahl: Es gibt viele Argumente, die für den Bau einer Garage sprechen, wenn du den Platz dafür hast.

 

Den Wert einer Immobilie zu ermitteln wäre genau der richtige Job für dich? Dann bewirb dich jetzt! Alle Infos: https://bit.ly/3a2mjzp

Den Wert einer Immobilie zu ermitteln wäre genau der richtige Job für dich? Dann bewirb dich jetzt! Alle Infos: https://bit.ly/3a2mjzp

 

4.     Beseitige Barrieren

Der Anteil der älteren Menschen an der gesamten Bevölkerung steigt. So wächst auch die Nachfrage nach seniorengerechtem Wohnraum – ohne Stolperfallen und Barrieren und am besten rollstuhlgerecht. Wer seine Immobilie fit fürs Alter machen will, baut breite Türen ein, sorgt für schwellenfreie Zugänge zu allen Räumen und – wo vorhanden – zum Lift sowie für eine seniorengerechte Ausstattung im Bad. Umbauten für Seniorenwohnungen werden in allen Bundesländern gefördert. Du kannst die Fördergelder nutzen, um den Wert deiner Immobilie zu steigern. Wüstenrot unterstützt dich dabei mit dem PflegeBausparen.

5.     Lass es strahlen

Wenn du die inneren Werte deiner Immobilie gesteigert hast, wende dich dem äußeren Erscheinungsbild zu. Eine Fassade, von der der Putz bröckelt, verschmutzte Fensterscheiben und abgenutzte -rahmen oder abgewohnte Räume machen keinen guten Eindruck. Vielleicht reichen schon ein paar Ausbesserungsarbeiten und ein neuer Anstrich, damit das Haus in neuem Glanz erstrahlt. Die Fassade ist die Visitenkarte deines Hauses, und auch hier gilt: Der erste Eindruck zählt. Ein frisch renoviertes Bad oder eine Küche kommen bei Kaufinteressenten ebenfalls gut an.

6.     Pflege deinen Garten

Ein gepflegter Garten beeindruckt

Ein gepflegter Garten beeindruckt

Ein gepflegter Garten steigert den Wert einer Immobilie. Aber ein Garten macht auch viel Arbeit. Wie groß ist also der Effekt? Husqvarna, schwedischer Hersteller von Gartengeräten, hat für seinen Global Garden Report (2011) 5.000 Hausbesitzer in neun verschiedenen Ländern von Australien bis in die USA befragt, welchen Einfluss ein gut gepflegter Garten ihrer Meinung nach auf den Preis einer Immobilie habe. Der so ermittelte „Garten-Effekt“ wurde global auf 16 Prozent geschätzt, wobei die Spannweite von zwölf Prozent in Australien über 18 Prozent in Deutschland bis 24 Prozent in Japan reichte. Auch wenn man die Kosten für Pflege und Pflanzen berücksichtigt, zahlten sich die Garteninvestitionen beim Verkauf weltweit mit dem 3,1-Fachen des investierten Geldes aus. Husqvarna sprach für den Bericht auch mit Immobilienmaklern. Mehr als 70 Prozent der Befragten gaben an, dass ein vernachlässigter Garten den Immobilienwert um fünf bis 15 Prozent senke. Weitere 17 Prozent sagten, der Effekt könnte sogar noch größer sein. Ähnliches gilt auch für den Balkon einer Wohnung. Bepflanzt und mit einladenden Sitzgelegenheiten ausgestattet wird sein Wert von Interessenten sicher höher eingeschätzt, als wenn er als Abstellfläche genutzt wird.

7.     Schütze deine Immobilie

Mehr Sicherheit durch Alarmanlage

Mehr Sicherheit durch Alarmanlage

Wir alle wollen uns zu Hause wohl und sicher fühlen. Um die Sicherheit zu steigern, kannst du in den Einbruchschutz investieren. Wer einbruchhemmende Türen und Fenster einbaut, Bewegungsmelder oder sogar eine Alarmanlage installiert, kann sich unter bestimmten Voraussetzungen Geld vom Staat zurückholen. Die Regelungen dazu fallen jedoch in jedem Bundesland anders aus. So wird zum Beispiel der Einbau einer einbruchshemmenden Wohnungseingangstür von der Stadt Wien mit maximal 400 Euro je Türflügel gefördert. Tirol gibt pro Tür oder Fenster einen Zuschuss von 50 Euro. Lass dich beraten, welche Maßnahmen sinnvoll sind. Damit schützt du nicht nur die Werte in deinem Haus, sondern steigerst auch den Wert deiner Immobilie.

 

Der schnellste Immobiliencheck aller Zeiten
Wenn du deine Immobilie gut in Schuss gehalten und einiges von dem oben Erwähnten getan hast, dann wird sich das sicher positiv auf den Preis deiner Immobilie auswirken. Dennoch weißt du nicht, wo du den Preis ansetzen sollst? Dabei hilft dir jetzt die Wüstenrot klickmal App. Hier kannst du mit der Funktion "ImmoWert berechnen" einfach ein Foto deiner oder einer anderen Immobilie hochladen – und in Sekundenschnelle wird dir ein Schätzwert ermittelt. Lade dir die Wüstenrot klickmal App runter und probier es aus!