
Alle Jahre wieder. Immer kurz vor Weihachten bricht Hektik aus. Plötzlich müssen tausend Dinge auf den letzten Drücker gemacht, getan, erledigt werden. Wir empfehlen: Einfach auf die Pause-Taste drücken. Nimm dir auch mal Zeit für dich. Mach‘s dir daheim gemütlich – mit einer kuschligen Decke, einem Tee und einem guten Buch. Wir haben witzige, spannende und berührende Geschichten zusammengestellt, die dich den Alltag ein wenig vergessen lassen und in eine besinnliche Stimmung bringen.
Für Erwachsene

Der Hundertjährige, der zurückkam, um die Welt zu retten. Von Jonas Jonsson. Mit 100 ist noch lange nicht Schluss. Das beweist einmal mehr der beliebte Romanheld Allen Karlsson. In seinem neuen Abenteuer gerät der rüstige Alte in einen heiklen Atomkonflikt, der ihn von Nordkorea über New York bis in den Kongo führt. Dabei nimmt er Kontakt mit Donald Trump und Angela Merkel auf – mit ungeahnten Folgen. Am Ende rettet der schräge Hundertjährige nicht nur die Welt, sondern dem Leser auch so manchen grauen Wintertag.

Mittagsstunde. Von Dörte Hansen. Großmutter ist dabei, ihren Verstand zu verlieren, Großvater hält in seinem „Alten Dorfkrug“ stur die Stellung. Er hat die besten Zeiten hinter sich, genau wie das ganze Dorf. „Mittagsstunde“ ist die Geschichte eines nordfriesischen Dorfes im Wandel der Zeit. Sie handelt vom Verschwinden der kleinen Bauernhöfe, von der Flurbereinigung und den ökologisch fragwürdigen Veränderungen der Landwirtschaft. Wir lernen die Dorfbewohner mit ihren Geheimnissen, ihren Sorgen und Nöten kennen. Die teils knorrigen Charaktere wachsen dem Leser ans Herz als wären es alte Bekannte. Der mit viel Wärme erzählte Heimatroman ist perfekt für kalte Tage.

Ein Mord zur Weihnachten. Von Francis Ducan. Für alle, denen die Weihnachtszeit ein Tick zu friedlich ist, empfehlen wir diesen Ausflug auf einen britischen Landsitz. Dort lädt der Gutsbesitzer Benedict Gram wie in jedem Jahr Familie, Freunde und Bekannte zu einem festlichen Weihnachtessen ein. Und wie zu erwarten, hat jeder der Gäste ein kleinesGeheimnis, das im Laufe der Festivitäten zu Irritationen führt. Und einen Tag vor der Bescherung liegt dann auch noch der Weihnachtsmann tot vor dem Weihnachtsbaum. Glücklicherweise fühlt sich ein Mitglied der Festgesellschaft zum Hobbydetektiv berufen. Ein spannender Krimi, der unter die Haut geht und doch das Besondere an der Weihnacht nicht zu kurz kommen lässt.

Das Fest. Von John Grisham. Kann Weihnachten nicht einfach mal ausfallen? Die Eheleute Nora und Luther beschließen, das Fest in diesem Jahr zu boykottieren. Doch was so einfach klingt, wird ein regelrechter Spießrutenlauf gegen alle Konventionen. „Das Fest“ ist eine witzige, chaotische aber auch tiefsinnige Komödie, erzählt ausgerechnet von John Grisham. Der sonst vor allem für Justizthriller bekannte Bestseller-Autor beweist hier, dass er auch Humor kann.
Für Kinder- und Jugendliche

Das Weihnachtsgeheimnis. Von Jostein Gaarder. Buch und Adventskalender in einem — mit 24 Geschichten für 24 Tage. Alle Episoden fügen sich am Ende zu einer großen, magischen Reise zusammen, die quer durch Europa und die Jahrhunderte bis zu Christi Geburt nach Bethlehem führt. Man kann es kaum erwarten, bis endlich Heiligabend ist — denn erst am 24. Dezember wird „Das Weihnachtsgeheimnis“ gelüftet.

Wunder einer Winternacht. Von Marko Leino. Eine Geschichte voller Wärme aus dem kalten Norden. Nachdem der 5jährige Niklas in einer stürmischen Winternacht seine ganze Familie verliert, beschließt die Dorfgemeinschaft zusammenzuhalten und sich um den Waisen zu kümmern. Es folgt eine schwere, bittere Zeit. Der Schmerz sitzt tief bei Niklas. Doch Stück für Stück öffnet sich für den Jungen wieder die Tür zum Leben. Eine liebevoll erzählte und tief berührende Geschichte um Liebe, Freundschaft und Vertrauen.

Morgen, Findus, wird's was geben. Von Sven Nordqvist. Der schrullige Pettersson und der immer zu Streichen aufgelegte Kater Findus sind alte Bekannte in jedem Kinderzimmer. Dieses Mal bauen die beiden zusammen eine Weihnachtsmannmaschine, denn Kater Findus wünscht sich so sehr, einmal den Weihnachtsmann zu sehen. Diese liebevoll erzählte Geschichte mit zahlreichen Illustrationen begeistert nicht nur Kinder.

Das Buch der verlorenen Dinge. John Connolly. Nach dem Tod seiner Mutter flüchtet sich der zwölfjährige David in die Welt der Bücher. Schon bald merkt er, dass sich Realität und Fantasie vermischen. Es beginnt eine abenteuerliche Reise an die Grenze zwischen Traum und Wirklichkeit. Ein wunderbar erzählter Jugendroman, spannend, märchenhaft und für das echte Leben gewinnbringend.
Wir freuen uns über deine Meinung
Neuen Kommentar schreiben
Anmelden
Registrieren Sie sich für einen Account
Registrierung
Melden Sie sich mit Ihrem Account an