Office Opening bei weXelerate:
der klickmal Space ist eröffnet

Am 21. Mai öffnete Wüstenrot offiziell seine Homebase für Innovation und Marketing im Wiener Hub von weXelerate. Im Interview mit der brutkasten spricht Nina Tamerl, Head of Innovation & Marketing, darüber, wie der neue Standort die Zusammenarbeit mit Startups, Open Innovation und den Multi-Corporate-Ansatz auf ein neues Level heben soll.

Der neue klickmal Space ist Office und Lab. Die Atmosphäre ist offen und kommunikativ.

Der neue klickmal Space ist Office und Lab. Die Atmosphäre ist offen und kommunikativ.

Der Schein konnte trügen, als Wüstenrot die Pforten des neuen Marketing Office und Innovation Lab im klickmal Space im weXelerate am 21. Mai offiziell öffnete. Denn neu ist das Unternehmen im Wiener Innovationszentrum keineswegs. “Wir waren vor drei Jahren bei einer Reise ins Silicon Valley Geburtshelfer dieser Idee”, erzählt Wüstenrot-Generaldirektorin Susanne Riess bei der Eröffnung. Da sei es nur logisch, dass nun auch das Innovationsteam rund um Nina Tamerl im weXelerate einziehe.

“Wir fühlen uns hier bereits sehr zuhause”, ergänzt Tamerl. Seit über zehn Jahren leitet sie bei Wüstenrot als Head of Marketing auch die Innovationsprozesse. “Mit dem neuen Office können wir uns noch stärker im Ökosystem von weXelerate einbringen und das Thema X-Innovation weiter vorantreiben”.

“Open Innovation macht uns schneller & besser”

Wüstenrot ist beispielsweise zugleich mit drei Labs aus seinem Corporate Innovation Programm “ideen:raum” vor Ort. Stichwort: Open Innovation. “Wir leben dabei ‚Open Innovation‘ tagtäglich mit unseren Partnern – weXelerate, V_labs und Tribe.Space. Wir wechseln die Locations immer ab und keiner der Partner hat eine Scheu, in der Location des anderen zu arbeiten. Letztlich profitieren alle von Know-How-Bündelung und Co-Creation. Und wir sind einfach viel schneller und besser dadurch. Diese Offenheit wünsche ich mir auch auf Corporate-Seite”, so Tamerl weiter.

“Was es braucht, ist Cross Industry Thinking”

“Was es heute braucht, ist ‚Cross Industry Thinking‘. Corporates werden in Zukunft untereinander viel stärker zusammenarbeiten, um für Kunden wirklich die besten Produkte oder Lösungen zu schaffen”, sagt Tamerl. Und das gelte nicht nur, wie im Cross Industry-Ansatz branchenübergreifend, sondern auch innerhalb der Branchen. Auch dafür würde weXelerate mit seinem Multi-Corporate-Ansatz und seinem Ökosystem das perfekte Umfeld bieten. “Nur wenn wir bei X-Innovation unser Konkurrenzdenken ablegen und den Kunden vor Augen haben, können tolle Lösungen entstehen, von denen wiederum alle Stakeholder profitieren. Wir treffen hier Gleichgesinnte, Querdenker und Innovatoren”, sagt Tamerl. Generaldirektorin Riess bringt das Thema Innovation im Traditionsunternehmen mit einem Zitat des Liedermachers Wolf Biermann auf den Punkt: “Nur wer sich ändert bleibt sich treu”.

Awi Lifshitz, weXelerate Geschäftsführer, Nina Tamerl, Head of Innovation & Marketing, und Dr. Susanne Riess, Wüstenrot Generaldirektorin, eröffneten das neue Office.

Awi Lifshitz, weXelerate Geschäftsführer, Nina Tamerl, Head of Innovation & Marketing, und Dr. Susanne Riess, Wüstenrot Generaldirektorin, eröffneten das neue Office.

Enge Zusammenarbeit mit Startups

“Ein wichtiger Aspekt am neuen Standort ist natürlich vor allem Startup Collaboration”, so Katharina Sauer, Innovation Managerin im Team von Nina Tamerl. “Wir können hier optimal Startups und Technologiepartner scouten, um innovative Produkte/Lösungen schnell zu entwickeln und auf den Markt zu bringen bzw. intern zu implementieren”, erklärt Sauer.

Doch die Beziehung sei keineswegs einseitig, wie Tamerl betont. “Wir verfügen über ein sehr großes Kunden- und Partner-Netzwerk und sind sehr schnell in der Entscheidungsfindung und in der Durchführung von PoC. Wir unterstützen Startups aber auch als Mentoren oder geben potentiellen Investoren Insights aus der Zusammenarbeit und zur Lösung/Technologie. Damit profitieren alle enorm”. Bereits seit einigen Jahren kooperiert  Wüstenrot erfolgreich mit Startups. Auch im aktuellen Batch 4 des weXelerate-Accelerators laufen wieder einige Projekte.

Ein Ort der Offenheit, Kommunikation & Kreativität

Ein perfektes Umfeld für Innovationsprozesse will man auch strukturell im klickmal-Office schaffen. “Wir haben im – sehr offenen gestalteten – Space eine ganz neue, zeitgemäße Arbeitsumgebung, die wir als großartige Chance sehen”, erklärt Nina Tamerl begeistert. Franz Riebenbauer hat eine optimale Verschmelzung der Dachmarke Wüstenrot mit der digitalen Brand klickmal inszeniert.  Für das Lab hat Playroom zudem flexible und vielseitig einsetzbare Tool-Möbel entwickelt. Der klickmal Space ist offen für alle Wüstenrot Mitarbeiter und auch externe Partner sind stets willkommen. “Unser gesamtes Team freut sich jetzt darauf, diesen offenen Raum zu füllen”.

Dieser Artikel ist zuerst bei der brutkasten erschienen. Dort ist auch ein Video-Talk zum Office Opening mit Dr. Susanne Riess und Nina Tamerl zu sehen.