Ein Smartphone, eine Nummer: Handelt es sich nicht um ein Dual-SIM-Handy, ist man mobil nur mit einer Nummer erreichbar. Ein Wiener Startup will das ändern und bietet eine zweite Nummer per App an.

Pio will Privates und Geschäftliches komfortabel verbinden
Eine zweite Nummer ist vor allem dann praktisch, wenn man ein Smartphone sowohl beruflich und privat verwenden möchte. Während Dual-SIM-Smartphones mit Platz für verschiedene SIM-Karten in Asien längst Alltag sind, dominieren in Europa Smartphones mit nur einem SIM-Karten-Slot. Das Wiener Unternehmen Digital Privacy hat mit Pio nun eine Alternative im Angebot: Eine vollwertige Zweitnummer mit der Vorwahl 0668.
Kein VoIP, sondern Sprachkanal
Im Gegensatz zu anderen Anbietern verwendet Pio dabei keine VoIP-Technologie, sondern die zweite Nummer funktioniert über den klassischen Sprachkanal. Ein eingehender Anruf landet dabei zunächst bei Pio. Von dort aus reicht Pio den Anruf an das gewünschte Smartphone über die normale Handynummer weiter. Bei einem Anruf über die Pio-Nummer findet zusätzlich eine Verschleierung der eigenen Rufnummer mit der Pio-Nummer statt, bevor der Anruf beim Angerufenen aufläuft. Kleiner Nachteil: Durch dieses System werden Anrufe sowohl bei Pio als auch auf der bisherigen Rufnummer abgerechnet.
Was kostet der Spaß?
Wer Pio nutzen möchte, muss lediglich die App auf seinem iPhone- oder Android-Smartphone installieren. Außerdem wird eine österreichische Handy-Nummer vorausgesetzt. Zehn Tage kann der Service mit 10 Credits getestet werden. Eine Minute telefonieren kostet einen Credit, eine SMS kostet zwei Credits. Danach werden 3,90 Euro für 100 Credits, 8,90 Euro für 300 Credits oder 16,90 Euro für 1.000 Credits fällig. Außerdem können zum Monatspaket zusätzliche Credits gebucht werden. Im Paket enthalten sind neben den Anrufkanälen eine Voicemail-Funktion, ein von der Kontakte-App getrenntes Adressbuch sowie ein jederzeit buchbarer Wechsel der Nummer möglich. In Kürze soll es sogar noch die Möglichkeit geben, mehrere Pio-Nummern gleichzeitig zu verwenden.
Wir freuen uns über deine Meinung
Neuen Kommentar schreiben
Anmelden
Registrieren Sie sich für einen Account
Registrierung
Melden Sie sich mit Ihrem Account an