Schnell und leise umsatteln

Die Städte sind voll, Diesel verschmutzt die Luft und die Automobilindustrie steckt in der Krise. Wir müssen beim Thema Mobilität umdenken. Elektrische Fahrräder, Mopeds und handliche Scooter zeigen uns den Weg in die Zukunft.

Schnell, flexibel und umweltfreundlich: E-Scooter
© Niu/Vertical eMobility

Schnell, flexibel und umweltfreundlich: E-Scooter

Abgase verschmutzen unsere Städte. Nach einer VCÖ-Analyse wurde 2016 bei Messstellen in allen Bundesländern – mit Ausnahme vom Burgenland und Niederösterreich – der Stickoxid-Grenzwert stark überschritten. Hauptverursacher sind Dieselabgase. Der Ruf nach Alternativen, vor allem im urbanen Umfeld, wird lauter. Als Heilmittel kommt die Elektromobilität ins Spiel.

Aber Elektroautos sind trotz Förderung noch teuer und werden auch das Platzproblem in den Straßen nicht lösen. Experten fordern daher ein Umdenken zur Multimodalität, der Nutzung verschiedener Verkehrsträger. Dadurch erhalten zweirädrige Elektromobile eine wachsende Bedeutung.

Vor allem E-Bikes liegen im Trend. Der Marktanteil hat sich in Österreich in den vergangenen drei Jahren auf mehr als 21 Prozent am gesamten Fahrradabsatz verdoppelt. Das liegt nicht zuletzt auch an der Produktvielfalt: Vom City- über Mountainbike bis hin zum Lastenfahrrad sind alle Varianten erhältlich.

@ E-Twow

Mit 25 Sachen durch die Stadt

Einfache Modelle gibt es bereits ab 1.400 Euro. Aber auch die Umrüstung eines konventionellen Fahrrads ist mit Kits für etwa 900 Euro möglich. Was alle E-Bikes gemeinsam haben: die gesetzeskonforme Abregelung bei 25 Kilometer pro Stunde. Anderenfalls benötigen sie die roten Nummerntafeln, wie man sie vom Moped kennt.

Auch diese Klasse ist bereits elektrifiziert. Vor allem Sharing-Anbieter setzen auf die leisen Flitzer und prägen zunehmend die Stadtbilder der Metropolen. Modelle wie die NIU N1s sind bereits ab 2.600 Euro erhältlich, zusätzlich kann bei Mopeds noch der E-Mobilitätsbonus vom Bund in Höhe von 375 Euro abgezogen werden.

Viel Spaß und Flexibilität im Alltag versprechen die E-Scooter, die in der Regel für unter 1.000 Euro erhältlich sind. Hierbei handelt es sich um Roller mit Reichweiten von bis zu 30 Kilometern. Die rund zehn Kilogramm leichten Fahrzeuge lassen sich mühelos transportieren und einfach mit ins Büro nehmen – platzsparend und absolut umweltfreundlich.