Citytrip:
Ciao Roma!

Rom lebt von seiner antiken Kulisse und Schönheit. Dahinter aber brodelt eine der heißesten Mode- und Design-Szenen Europas und gutes Essen natürlich.

Bei Tag und bei Nacht: Der Petersdom prägt die Kulisse Roms.
© ig-fotografie / iStock

Bei Tag und bei Nacht: Der Petersdom prägt die Kulisse Roms.

In kaum einer Stadt liegen Pflicht und Kür so nahe beieinander wie in Rom. So  gilt es (zu Recht) als Pflicht, den Petersplatz, den Petersdom und die Vatikanischen Museen besucht zu haben. Und auch das Forum Romanum und das Pantheon sollte man gesehen haben. Das eigentliche Rom aber – und damit die Kür – beginnt erst hinter den antiken Bauten in den bekannten Vierteln und denen, die es bald sein könnten.

Der Stadtteil Monti (in der Nähe des Kolosseums) etwa ist eines dieser boomenden Viertel. Eine schier unüberschaubare Menge an interessanten Designerläden und kleinen Trattorias gibt es dort. Eine Spur mondäner, aber ebenso empfehlenswert ist die Galleria Alberto Sordi, wo nicht nur viele hübsche kleine Cafés und Boutiquen zuhause sind, sondern man auch leicht Stars wie Nicole Kidman oder Bryan Ferry über den Weg laufen kann. Dabei empfiehlt es sich, es den Römern gleichzutun und den Genuss modischer und kulinarischer Köstlichkeiten zu kombinieren. Dort ein Maßhemd (zum Beispiel bei Piero Albertelli, dem angeblich besten Hemdenmacher der Stadt), da eine kleine Mahlzeit (etwa in der Restaurant-Bar del Fico auf der Piazza del Fico oder im Gusto auf der Piazza Augusto Imperatore).

 

Wer allerdings glaubt, die römische Küche sei mit der leichten adriatischen Fischküche gleichzusetzen, sieht sich spätestens dann eines Besseren belehrt, wenn ihm Trippa alla Romana (Kutteln in Tomaten-Minzsoße), Pajata (gefüllter Kalbsdarm) oder Supplì (frittierte Reisbällchen mit Hühnermagen und Mozzarella) gereicht werden. Köstlich, aber nicht unbedingt für Zartbesaitete geeignet (Vegetariern sei das Il Margutta ans Herz gelegt).

Und so flaniert man durch die engen Gassen und arbeitet sich Stück für Stück und Happen für Happen tiefer in die römische Lebensart vor. Wem sich die Großartigkeit dieser Stadt dann noch nicht erschlossen hat, der sollte mit seinem Herzblatt Hand in Hand über die Piazza Navona spazieren oder – auf den Spuren des oscarprämierten Films La Grande Bellezza – die wunderbare Dekadenz des in einem historischen Gewölbe gleich beim Vatikan untergebrachten La Veranda genießen.

Rom bei Nacht

Die römische Clubszene hat sich krisenbedingt von großen Discos und ebensolchen DJ-Namen auf kleinere Bars mit spontaner Live-Musik verlegt. Und auch der Trend  der geheimen Bars, der sogenannten Speakeasys (z. B. Circolo Coda di Gallo oder The Jerry Thomas Project), hat in Rom voll eingeschlagen.

In der Galleria Alberto Sordi kann man auch leicht Stars wie Nicole Kidman oder Bryan Ferry über den Weg laufen.

Die besten Hemden schneidert Piero Albertelli.
© CIRO MEGGIOLARO PHOTORAPHY / Allucinazione / fgroma.com

Die besten Hemden schneidert Piero Albertelli.

iframe width="200" height="113" src="https://www.youtube.com/embed/y9I4R4FLxs8?feature=oembed&autoplay=1&rel=0" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" allowfullscreen title="Vespa PX - Official Video">

Stilecht durch Rom – oder Wien. Das meistverkaufte Vespa-Modell ist mit Abgasnormkonformem Motor und komplett überarbeiteter Konstruktion zurück, um Österreichs Straßen zu erobern. Preis der Vespa PX 125 Touring: circa 4.400 Euro

Hilfe weltweit und rund um die Uhr

Bei Krankheit und Unfall kommt es auf rasche und kompetente Hilfe an. Mit der WÜSTENROT CARECARD können die finanziellen Folgen gelindert und der Genesungsprozess beschleunigt werden.

Die CareCard ist kostenlos inkludiert und gewährleistet dir die Unfallkosten-Assistance-Leistungen. Wähle einfach die auf der Karte angeführte Notfallnummer (vom Inland: 0810 810 68 60; vom Ausland: +43 1 810 68 60) und es wird dir weltweit rund um die Uhr rasch geholfen:

  • Bergungs- und Transportkosten – auch mit Hubschrauber, Verlegungskosten
  • Rücktransport- und Rückholkosten (aus dem Ausland)
  • Überführungskosten (aus dem Ausland)
  • Heil- und Begleitkosten, Behandlungskosten (im Ausland)

Weitere Informationen