Lehre bei Wüstenrot:
Bürokaufmann mit Kommunikationstalent

Bürokaufleute werden überall gebraucht – im Handel, in der Industrie, in der Verwaltung, in Banken und Versicherungen. Florian Thrainer, 21, hat eine spannende Variante gewählt: Er absolviert seine Ausbildung zum Bürokaufmann mit dem Schwerpunkt Kommunikation – bei Wüstenrot in der Marketingabteilung.

Wüstenrot-Azubi Florian Thrainer im Homeoffice

Wüstenrot-Azubi Florian Thrainer im Homeoffice

Nach der Matura in Salzburg hatte Florian Thrainer lange überlegt, was er studieren soll. Er wollte nicht einfach irgendetwas machen, sondern suchte nach einer Aufgabe, die zu ihm passt. „Ich bin in mich gegangen und habe festgestellt, dass Organisieren mir schon immer getaugt hat“, erinnert sich der heute 21-Jährige. „So kam ich auf Bürokaufmann.“

Die Recruiterin hat eine Idee

Während seiner Zeit beim Bundesheer bewarb sich Florian bei Wüstenrot. Ausgeschrieben war ein Ausbildungsplatz im Personalbüro. Doch die Recruiterin schlug Florian vor, seine Ausbildung zum Bürokaufmann in der Marketingabteilung zu machen – mit dem Schwerpunkt Kommunikation. Im Gespräch hatte die Recruiterin den Eindruck gewonnen, dass er dort seine Talente besser zur Geltung bringen könne. Florian stimmte zu. Und dann ging alles überraschend schnell. Nur zwei Tage nach dem Abschluss seines Wehrdienstes startete er seine Ausbildung in der Wüstenrot Zentrale in Salzburg.

Im Marketing-Team

In anderen Unternehmen wechseln Auszubildende von einer Abteilung in die andere. Bei Wüstenrot ist das nicht so. Die Auszubildenden bleiben fest in „ihrer“ Abteilung und haben so die Chance, sich stärker in einen Themenbereich einarbeiten zu können. Wichtige erste Aufgaben waren für Florian das Organisieren von Werbebriefen, Plakaten und Inseraten. Auch um das Sponsoring von Schulabschluss-Feiern kümmerte er sich. Hinzu kam eine Aufgabe, die in den vergangenen Jahren immer wichtiger in der Kommunikation des Unternehmens geworden ist: Social-Media-Profile für die Wüstenrot Finanzberater zu erstellen und zu pflegen. Die Abstimmung mit den Finanzberatern stellte Florian anfangs vor Herausforderungen: „Berater sind extrovertierte Menschen. Sie wollen immer alles telefonisch besprechen“, erzählt er. „Das viele Telefonieren war ich nicht gewohnt. In meiner Generation kommuniziert man ja eher über Textnachrichten.“

Besonders viel Spaß macht Florian die Arbeit an der Webseite des Unternehmens. „Da kann ich auch kreativ sein“, sagt er. Er passt Formate an und entwickelt neue Inhalte, die er dann mit seiner Chefin abstimmt. Bei regelmäßigen Jour Fixes bringt sich das Marketing-Team auf den neuesten Stand. Als Teil des Teams bekommt Florian alle Themen mit, die in der Abteilung gerade aktuell sind. Und an fast allem, was läuft, ist er auch in irgendeiner Weise beteiligt. So wird er in der Lehre zum Allrounder, der alle wichtigen Aufgabenfelder im Marketing beherrscht – von der Webseiten-Gestaltung bis zur Kampagnen-Planung, von Social Media bis zum Newsletter-Marketing.

Die richtige Entscheidung

Sehr gut gefällt Florian das Onboarding-Konzept des Unternehmens: Mit E-Learning-Programmen vermittelt Wüstenrot den Neuen die wichtigsten Kenntnisse. Später folgen regelmäßig Seminare zu bestimmten Produkten. Ein Highlight ist die jährliche Lehrlingswoche, bei der Auszubildende aus ganz Österreich zu Seminaren und Veranstaltungen zusammenkommen. Im Sommer macht Florian seine Lehrabschlussprüfung. Dass er danach von Wüstenrot übernommen wird, steht jetzt schon fest. „Das ist richtig cool“, freut sich Florian. Die Entscheidung für den Schwerpunkt Kommunikation hat sich als richtig herausgestellt. Florian würde gerne weitere Qualifikationen erwerben und überlegt, berufsbegleitend ein Studium in dieser Richtung anzuschließen. Das muss er noch besprechen, doch „mit Wüstenrot ist das grundsätzlich machbar“, ist Florian überzeugt.

Lehre bei Wüstenrot – ein Erfolgsrezept

Wüstenrot bemüht sich aktiv um die Mitarbeiter von morgen. Bei Events wie dem „Lehrlingsshuttle” oder dem „Girls Day” können Schüler das Unternehmen kennenlernen. Jedes Jahr treten 22-25 Lehrlinge ein. Die meisten sind über 18 Jahre, viele haben zuvor die Matura abgeschlossen. Ausgebildet werden Büro-, Finanzdienstleistungs- und Versicherungskaufleute. Aber auch Informationstechnologen sind dabei. Am Ende der Lehrzeit werden die meisten übernommen. Engagierten neuen Mitarbeitern stehen auf dem Weg nach oben alle Türen offen – wie die Erfolgsgeschichten vieler Wüstenrot-Führungskräfte beweisen. Mehr Infos zur Ausbildung bei Wüstenrot findest du hier.

Lehrlingswochen 2019: Wüstenrot-Lehrlinge unterwegs in Wien.

Lehrlingswochen 2019: Wüstenrot-Lehrlinge unterwegs in Wien.