Junge Talente:
5 gute Gründe für eine Karriere bei Wüstenrot

Ein innovatives Umfeld und eine sichere Perspektive gehören zu den wichtigsten Kriterien bei der Wahl des Arbeitgebers. Beides ist bei Wüstenrot gegeben – und noch viel mehr. Wir haben für dich die wichtigsten Gründe für eine Karriere in dem Traditionsunternehmen zusammengetragen.

© iStock I martin-dm

Bei Wüstenrot denken viele nur an Baufinanzierung und Versicherung. Das stimmt, ist aber nur die halbe Wahrheit. Mit Klickmal, der digitalen Marke von Wüstenrot, präsentierte das Unternehmen 2016 eine Plattform, die Kunden einen zeitgemäßen Zugang zu den Produkten und Services der Wüstenrot Gruppe bietet. So ist es jetzt ganz einfach möglich, Versicherungen bequem vom heimischen Sofa aus abzuschließen und den gewünschten Kredit in wenigen Schritten online zu berechnen.

Mit seiner Digitalisierungsstrategie hat das Traditionsunternehmen viel Staub in der Finanzbranche aufgewirbelt. Dabei hat Wüstenrot nur das gemacht, was das Unternehmen schon immer ausgezeichnet hat: sich immer wieder neu erfinden. Diese Einstellung macht Wüstenrot gerade für junge Talente attraktiv, gehören doch Stabilität und Innovation laut einer Umfrage des Beratungsunternehmen Universum 2017 mit zu den wichtigsten Kriterien bei der Wahl des Arbeitgebers. Welche Gründe noch für eine Karriere bei Wüstenrot sprechen, lesen Sie hier.

1. Open Innovation: Offen für neue Ideen

© mockdrop

Das vergangene Jahrzehnt hat Unternehmen im Eiltempo durch die vierte industrielle Revolution geführt. Wüstenrot hat frühzeitig die richtigen Weichen gestellt und offene Strukturen geschaffen, die Innovation im Unternehmen beschleunigen. So ist das Traditionsunternehmen Corporate Partner des Start-up-Hub weXelerate. Und auch im Unternehmen selbst wird Innovation gefördert: Über die neue Innovationsplattform, den Wüstenrot IdeenRaum, können Mitarbeiter eigene Ideen einreichen und die anderer bewerten. „Uns zeichnet aus, dass Mitarbeiter sich sehr aktiv einbringen können, dass Mitarbeiter gehört werden, dass wir als Unternehmen auch immer ermutigen, Ideen, Verbesserungsvorschläge oder Visionen vorzustellen“, sagt Generaldirektorin Dr. Susanne Riess.

2. Karriere: Optimale Aufstiegschancen im Unternehmen

Auch die Karrieremöglichkeiten in einem Unternehmen sind für viele Bewerber ein entscheidendes Kriterium bei der Wahl des Arbeitgebers. Wüstenrot bietet jungen Talenten als Bausparkasse und Versicherung in allen Facetten der Finanzdienstleistung vielfältige Chancen – sei es im Vertrieb, in der IT oder in der Zentrale. „Jeder hat die Möglichkeit, mit einer fundierten Ausbildung relativ schnell Karriere zu machen und sich nach oben zu arbeiten“, sagt Tobias Kohl, der selbst als Lehrling bei Wüstenrot angefangen hat und nun, 17 Jahre später, als Regionaldirektor (Ost) eine Ebene unter dem Vorstand arbeitet. Mittels einer leistungsorientierten Bezahlung haben Finanzberater bei Wüstenrot zudem unmittelbaren Einfluss auf ihr eigenes Gehalt. 

Innerhalb von 17 Jahren vom Lehrling zum Regionaldirektor: Tobias Kohl
@ Wüstenrot

Innerhalb von 17 Jahren vom Lehrling zum Regionaldirektor: Tobias Kohl

3. Bewährt: Ausgezeichnete Ausbildung für eine sichere Zukunft

Der Finanzdienstleister ist seit Jahrzehnten als solides, bodenständiges, österreichisches Unternehmen etabliert, das die Zukunft seiner Mitarbeiter optimal gestaltet. Dabei bietet Wüstenrot nicht nur berufliche Sicherheit, sondern auch verlässliche Strukturen unter anderem in der Ausbildung und Förderung seiner Talente – und das mit Auszeichnung: Für seine Verdienste im Bereich der betriebswirtschaftlichen Kompetenzvermittlung erhielt Wüstenrot 2017 den EBC*L Award.

4. Echte Teamarbeit: „Wie eine große Familie“

Der Teamgedanke ist bei Wüstenrot fest verankert. Die Mitarbeiter schätzen vor allem die Hilfsbereitschaft untereinander. „Wir sind wie eine große Familie“, sagt die 30-jährige Finanzberaterin Manuela Berger. „Man kann immer zu jemandem gehen, wenn man ein Ohr für ein Anliegen braucht.“ Das gilt auch für den Dialog zwischen den jüngeren und älteren Mitarbeitern. „Es ist schön, wenn man aufgrund seiner Erfahrung etwas an die junge Generation weitergeben kann“, sagt Günter Zorc, der seit mehr als 30 Jahren als Finanzberater im Unternehmen tätig ist. „Und ich lerne wiederum viel von den jungen Leuten, vor allem was den Zugang zu neuen Technologien betrifft. Beides zusammen trägt zum Erfolg bei.“

5. Gutes tun: „Es geht um die Erfüllung von Träumen“

Eine gute Unternehmenskultur und Karrierechancen allein reichen aber nicht. Viele stellen sich die Frage, warum man heute einen Karriereweg im Finanzsektor einschlagen sollte. Dafür sprechen nicht nur ein breites Aufgabenspektrum und die Möglichkeit, den Wandel der Branche aktiv mitzugestalten. Es ist vor allem auch die Praxisnähe und der Kontakt mit den Menschen, der den Alltag immer wieder aufs Neue interessant macht. „Sie helfen doch sehr oft Leuten und Menschen bei der Verwirklichung ihrer Träume“, sagt Dr. Stephan Koren, Aufsichtsratsvorsitzender von Wüstenrot. „Ob man jetzt im Kreditgeschäft Unternehmen den nächsten Sprung erlaubt oder ob man Menschen ermöglicht, das Haus zu bauen, dass sie sich immer schon gewünscht haben – es geht immer um die Erfüllung von Träumen. Und das ist, wenn es gelingt, etwas Befriedigendes.“