Laufen ist langweilig? Dann hast du noch nichts von Chi und Tabata und dicken Sohlen gehört.

Geht ganz einfach: Schuhe an, Tür auf und dem Alltag davonlaufen
Kein Sport ist so simpel wie das Laufen. Es trainiert die Fuß-, Bein- und Beckenmuskulatur. Zudem steigert regelmäßige Bewegung das Herzvolumen und senkt Blutdruck und Puls. Bei Übergewicht, bekannten Herz-Kreislauf- oder Gelenkproblemen sprechen Sie noch einmal mit Ihrem Arzt. Grundsätzlich aber steht der Bewegung in der Natur nichts entgegen. Über die Jahre haben sich auch verschiedene Trends und Stile entwickelt, die auf die unter- schiedlichen Bedürfnisse eingehen.
Ein Klassiker und im Rehabilitationsbereich anerkannter Sport ist Nordic-Walking. Der Einsatz der Stöcke erlaubt eine individuelle Dosierung der Belastung und bringt vor allem Wiedereinsteiger wieder in Bewegung.
Auch im hohen Alter zufrieden und effizient laufen
Wer beim Laufen etwas Neues aus- probieren will, muss nur zu seinen Wurzeln zurückkehren. „Laufe wie ein Kind“ lautet das simple Motto des Chi-Running. Nach den Studien des amerikanischen Lauftrainers Danny Dreyer beherrschen kleine Kinder die perfekte Lauftechnik. Weil die Erwachsenen das verlernt haben, kann man in Kursen zu dieser Ursprungshaltung zurückfinden, die Atem- und Lauftechnik in Einklang bringt. Schließlich, so das Versprechen der Chi-Runner, werde man auch im hohen Alter noch zufrieden und effizient laufen können.
Wer fortgeschritten ist und im Alltag nur wenig Zeit hat, kann auch in kurzen Intervallen mit hoher Belastung trainieren. Die sogenannte Tabata-Methode soll bewirken, dass der Stoffwechsel im Muskel besser abläuft.
Es empfiehlt sich eine fachkundige Beratung
Auch bei der Ausrüstung gibt es Trends: Erst waren stark gedämpfte Schuhe, dann flachere Sohlen bis hin zu Barfußschuhen das Nonplusultra. Jetzt findet man wieder Schuhe mit bis zu drei Zentimeter dicken Sohlen. Andere Läufer schwören indes auf Kompressionsstrümpfe. Die sollen die Arterien weiten und die Regeneration erleichtern. So oder so: Es empfiehlt sich eine fachkundige Beratung durch einen Lauftrainer oder Sportmediziner.
Wir freuen uns über deine Meinung
Neuen Kommentar schreiben
Anmelden
Registrieren Sie sich für einen Account
Registrierung
Melden Sie sich mit Ihrem Account an