Superfoods müssen nicht exotisch sein. Auch diese regionalen Lebensmittel haben es in sich.

Symbol des Sommers: Die Sonnenblume macht nicht nur gute Laune, sondern liefert auch gesunde Kerne.
Jeder kennt sie: Chia-Samen, Quinoa und Co. Sie kommen aus der ganzen Welt und finden in unseren Rezeptkreationen ein neues Zuhause. Doch Superfoods müssen nicht zwangsläufig einen langen Weg antreten, um auf unseren Tellern zu landen. Auch hierzulande finden sich ein paar wahre Kraftpakete in der Natur.
Aber was ist das eigentlich: ein Superfood? Der Begriff ist nicht geschützt. Per Definition des Europäischen Informationszentrums für Lebensmittel handelt es sich um Lebensmittel, die aufgrund ihres Nährstoffgehaltes einen höheren gesundheitlichen Nutzen als andere Nahrungsmittel haben. Eine Kategorie, der auch zahlreiche heimische Leckereien angehören.
Star der regionalen Superfoods: Sanddorn
Aufgrund seines hohen Vitamin-C-Gehalts findet Sanddorn als Saft und Extrakt bei Erkältungskrankheiten und anderen Infektionen Verwendung. Das fette Öl fördert die Wundheilung, zum Beispiel bei Sonnenbrand.

Gedünstet oder als Salat: Portulak lässt sich vielseitig einsetzen.
Die Kraft im Grün: Portulak
Dieses saftig-nussige Kraut besticht durch Vitamin A, B1, B2, B6, C, Eisen, Phosphor, Kalzium, Natrium und Magnesium. Es hat eine sehr hohe Vitamindichte und kann sowohl im Sommer als auch Winter im Garten und auf dem Balkon angebaut werden: die jungen Blätter am besten frisch in Salaten und Quarkzubereitungen verwenden.
An der Wurzel: Pastinaken
Dieses würzige Gemüse ist mit seinen vielen Kohlenhydraten ein echter Energielieferant. Seine ätherischen Öle haben auch antibakterielle Wirkung. Vitamin A, B1, B2, B3, B6, C, E, Eisen, Kalium, Kalzium, Phosphor, Magnesium, Natrium und Inulin runden das Nährstoffpaket ab.

Das gesunde Extra: Leinsamen verleihen dem Müsli mit Früchten eine nussige Note.
Am Ursprung: Leinsamen
Nicht nur auf dem Körper, auch im Körper ist Lein zu empfehlen. Leinsamen gelten seit jeher als natürliches Abführmittel. Als Öl enthalten sie eine der höchsten Konzentrationen von Omega-3-Fettsäuren aller bekannten Pflanzenöle.
Aus der Sonne: Sonnenblumenkerne
Mehr als 90 Prozent ungesättigte Fettsäuren, Vitamine Karotin, Calcium, Iod und Magnesium machen die Kerne zu einem gesunden Nährmittel. Es heißt, in 100 Gramm steckt mehr Eiweiß als in einem Steak. Auch das Öl ist wertvoll für die Ernährung.
Wir freuen uns über deine Meinung
Neuen Kommentar schreiben
Anmelden
Registrieren Sie sich für einen Account
Registrierung
Melden Sie sich mit Ihrem Account an