Padel ist schnell, macht Spaß und ist einfach zu lernen. Nach Spanien fliegen nun auch in Österreich die Bälle durch die Boxen. MEIN LEBEN hat ein paar Fakten zum neuen Trend gesammelt.

Padel wird immer im Doppel gespielt.
In den 1960er-Jahren wollte der Mexikaner Enrique Corcuera beim Bau seines neuen Hauses einen Tennisplatz im Garten anlegen lassen. Mangels Platz entschied er, die Mauern mit einzubeziehen und spielte fortan nicht mehr Tennis, sondern „Padél“. Aus seinen vier Wänden verbreitete sich der Sport zunächst über ganz Lateinamerika und nach Spanien, wo mittlerweile an knapp 12.000 Locations gespielt werden kann. Nun sorgt er in Österreich für Furore.
GEWINNSPIEL!
Jetzt folgende Frage beantworten und tolle Padel-Preise gewinnen!
Padel gilt als Trendsport, doch gibt es die Sportart schon seit den 1960ern. Wie kam es zur Erfindung des Sports?
Poste deine Antwort bis zum 29. Juli 2021 unter diesen Facebook-Beitrag und gewinne 2 Stunden Padel in der Marx Halle inkl. Leihrackets, einer Wüstenrot Sporttasche, einer Wüstenrot Sportbox und einem Wüstenrot Handtuch!
Hier gibt’s die Teilnahmebedingungen zu lesen – wir wünschen viel Erfolg!
Aber was ist es, dass den Sport, der im Grunde Tennis mit Wänden ist, so reizvoll macht? Eben das. Die Wände. Da diese den Ball im Spiel halten, entstehen schon in den ersten Runden lange Ballwechsel. Daher ist Padel besonders einsteigerfreundlich – und macht schnell süchtig.
Flach spielen, hoch gewinnen

Nach oben offen: Spielfelder in der Wiener „Padelzone”
Anders als beim klassischen Tennis wird immer im Doppel gespielt. Man steht also zu viert in der Box, in zwei Teams getrennt durch ein Netz. Umschlossen von drei bis vier Meter hohen Wänden, die in der Regel aus Plexiglas bestehen und nur darauf warten, die Schmetterbälle zu verlängern, mit denen du deine Gegner hin und her jagen kannst. Nach oben ist die Box allerdings offen.
Der Platz ist etwas kleiner als man es vom Tennis kennt, was das Spiel sehr schnell macht. Auch der Schläger ist etwas kürzer. Er ist nicht bespannt, sondern sieht einem namensgebenden Paddel ähnlich, jedoch mit Luftlöchern, um den Luftwiderstand beim Schlagen zu verringern. Gespielt und gezählt wird aber wie beim Tennis. Einzig der Aufschlag wird immer von unten „serviert”, wie es so schön heißt. Padel versteht sich übrigens nicht als Konkurrenz zum Tennis, sondern als spannende Variante.
Statt Padél in der casa, nun Padel im Stadl

Der charakteristische „Paddel" mit Löchern
Und dann nichts wie rauf aufs Spielfeld. Denn um mit dem Sport anzufangen, musst du erst mal selber nichts anschaffen. Nimm dir die Sportklamotten aus dem Schrank und vereinbare ein unverbindliches Training bei einem der Vereine oder Boxen. In der Regel wird dir ein Leihschläger zur Verfügung gestellt. Wenn sich auf die Schnelle keine drei Freunde mobilisieren lassen, kannst du dich einer der Gruppen vor Ort anschließen. Denn die Community in Österreich freut sich über Zuwachs. Derzeit gibt es etwa 2.000 aktive Spielerinnen und Spieler. Und es werden immer mehr.
Lust bekommen? Dann schau bei der Padelzone, der coolsten Padelbox Wiens in der Marxer-Halle, vorbei. Ab dem 2.Juni 2021 ist die wieder geöffnet. Aber nicht nur dort könnt ihr ein Training buchen, auch außerhalb Wiens entstehen ständig neue Boxen. Viel Spaß beim Padeln.
Wir freuen uns über deine Meinung
Neuen Kommentar schreiben
Anmelden
Registrieren Sie sich für einen Account
Registrierung
Melden Sie sich mit Ihrem Account an