Sogenanntes Superfood macht nicht nur satt, sondern auch gesund. Dabei muss es nicht immer exotisch sein. Auch Grünkohl verfügt über ungeahnte Kräfte.
Es ist momentan ganz wortwörtlich in aller Munde: das sogenannte Superfood. Ob Gemüse, Beere oder Samen – Superfood gibt es in zahlreichen Formen und für jeden Geschmack. Jedes Superfood definiert sich dadurch, dass das Essen damit in irgendeiner Art außergewöhnlich nährstoffhaltig und daher auch besonders gesund wird. Wir stellen zehn dieser Fit-Macher vor und verraten, was das Besondere daran ist.
Chia-Samen

In der Sprache der Maya bedeutet Chia so viel wie Kraft. Und tatsächlich liefern die kleinen Samen eine Menge davon. Sie enthalten viel Kalzium, Magnesium und Vitamin E. Und weil sie viele lösliche Ballaststoffe enthalten, macht schon eine kleine Menge für längere Zeit satt.
Ananas
Die Ananas schmeckt nicht nur richtig lecker, sie ist auch gesund. Weil sie zum Großteil aus Wasser besteht, macht sie nicht dick. Mit einem hohen Anteil an Vitamin C, Mineralstoffen und Enzymen hilft sie dem Körper beim Aufbau von Abwehrkräften und bei der Verdauung.
Mandeln
Mandeln sollte man nicht nur gebrannt auf dem Weihnachtsmarkt genießen. In ihrer natürlichen Form sind sie mit ihrem hohen Magnesium- und Calcium-Anteil gut für den Knochenaufbau. Dank zahlreicher ungesättigter Fettsäuren gelten sie außerdem trotz ihrer verhältnismäßig hohen Kalorienzahl als Diät-Wunderwaffe.
Acai Beeren

Die kleinen, dunkelblauen Beeren wachsen ursprünglich an der südamerikanischen Kohlpalme. Sie sind äußerst vitaminreich und sollen dank eines hohen Anteils an Antioxidanten gut für die Haut sein und sogar Krebs vorbeugen.
Matcha-Tee

Die Blätter der Matcha-Pflanze werden zermahlen und das Pulver mit Wasser zu einem grünen Tee aufgebrüht. Matcha verfügt über eine besonders hohe Zahl an Antioxidanten und soll daher ebenfalls Krebs vorbeugen.
Grünkohl
Es muss nicht immer exotisch sein. Der Grünkohl ist eines der Vitamin-C-reichsten Lebensmittel der Welt. Neben weiteren Vitaminen verfügt das Gemüse außerdem über einen hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren. Diese beugen Entzündungen im Körper vor.
Avocado
Die Avocado beweist, dass Fett nicht immer schlecht sein muss. Zwar enthält die Frucht tatsächlich viele Kalorien, allerdings sind vor allem ungesättigte Fettsäuren enthalten. Die senken den Cholesterinspiegel. Eisen und Vitamin E sind ebenfalls reichlich vorhanden und stärken das Immunsystem.
Algen

Schwimmt normalerweise im Meer, macht sich aber auch gut im Magen: Algen, wie etwa die Spirulina oder auch die Chlorella. Beide haben einen außergewöhnlich hohen Anteil an pflanzlichem Protein und sollen mit ihren Vitalstoffen positiv auf die Abwehrkräfte des menschlichen Körpers wirken.
Granatapfel

In der Antike galt der Granatapfel als Zeichen der Macht und besonders im Orient als Symbol der Unsterblichkeit. Die lässt sich zwar selbst bei regelmäßigem Verzehr nicht garantieren, allerdings ist die Frucht äußerst vitaminreich und liefert neben Vitamin C auch Vitamin B1, B2 und B6.
Kürbiskerne
Kürbiskerne sollen besonders gut dafür geeignet sein, urologische Probleme zu behandeln. Sie helfen im besten Fall sogar, dass diese gar nicht erst auftreten. Die Inhaltsstoffe schützen Harnwege, die Blase und die Prostata. Neben zahlreichen Vitaminen ist besonders der hohe Magnesiumgehalt in Kürbiskernen erwähnenswert.
Wir freuen uns über deine Meinung
Neuen Kommentar schreiben
Anmelden
Registrieren Sie sich für einen Account
Registrierung
Melden Sie sich mit Ihrem Account an