Nach den schönsten Bahnstrecken präsentieren wir euch passend zu unserer VorsorgeAktion die 5 schönsten Baumwipfelpfade des Landes!
Noch erstrahlen die Bäume im satten Grün, doch der Herbst nähert sich bedenklich schnell. Das Positive: Die Laubfärbungen der Wälder sind wunderschön und ideal für Ausflüge in die Natur. Und um euch dafür passende Ausflugstipps mit auf den Weg zu geben, stellen wir euch die 5 schönsten Baumwipfelpfade Österreichs vor!
Glemmtaler Baumzipfelweg (Salzburg)
Der höchstgelegene Wipfelwanderweg Europas befindet sich in Salzburg: Im Talschluss des Glemmtals liegt der dortige Baumzipfelweg. Über einen Kilometer führt er Naturliebhaber durch die Baumwipfel – spektakulär und schön zugleich. Das Highlight ist die „Golden Gate Brücke der Alpen“. Diese überspannt in 42 Meter Höhe den Ursprung der Saalach. Ein großer Vorteil des Glemmtaler Baumzipfelwegs: Talschlusszüge im Sommer bzw. Pferdeschlitten im Winter bringen Besucher bequem vom Parkplatz zum Weg. Man kann die 2 Kilometer aber auch zu Fuß zurücklegen.
Infos: http://www.baumzipfelweg.at/
Baumkronenweg Kopfing (Oberösterreich)
Der Kopfinger Baumkronenweg ist vielleicht jener für die Abenteuerlustigsten: Denn auf den 1.000 Metern durch den Wald warten bis auf eine Höhe von über 20 Metern schwankende Hängebrücken und eine Riesenschaukel auf die Besucher. Highlight ist der 40 Meter hohe Erlebnisturm: Von hier bietet sich ein unverwechselbarer Ausblick über das Innviertel. Empfehlenswert sind auch die über 30 Erlebnisstationen entlang des Weges – mithilfe dieser lernt man, mit oder ohne Führung, spielerisch etwas zu Flora und Fauna im Wald.
Infos: https://www.baumkronenweg.at/
Wipfelwanderweg Rachau (Steiermark)
Die steirische Bergwelt hat man vom Wipfelwanderweg Rachau immer im Blick. Mit 2,7 Kilometern ist er der längste unserer vorgestellten Wege, der den Besuchern die Natur näherbringt. Die 20 Meter über den Waldboden befindliche Lärchenholzkonstruktion ist ein einziges Highlight: Architektonisch und hinsichtlich Ausblick. Ganz besonders spürbar wird das bei der freischwebenden Aussichtsplattform, die 30 Meter über dem Waldboden einen spektakulären Blick in die Tiefe erlaubt.
Infos: https://www.wipfelwanderweg.at/
Naturerlebnispfad Tiergarten Schönbrunn (Wien)
Schönbrunn ist bei vielen Wien-Besuchern sowieso auf der To-Do-Liste: das Schloss, die Gloriette und natürlich Orangerie und Zoo – das Angebot an Attraktionen für Touristen und Wiener in Schönbrunn ist vielfältig. Und zu all dem gesellt sich noch eine Natur-Attraktion mitten im 13. Wiener Gemeindebezirk: Ein Baumkronenpfad mitten durch den Tiergarten Schönbrunn, eine wirklich besonders Gelegenheit, über den Tiergehägen eine neue Perspektive einzunehmen. Wer sich über den 170 Meter langen Steg wagt, belohnt sich mit spektakulären Ausblicken auf die Stadt und den umliegenden Zoo sowie das Schloss. Natürlich gibt der 2009 eröffnete Pfad auch Wissenswertes weiter und den Besuchern Tipps, wie einzelne etwas für den Natur- und Artenschutz tun kann.
Infos: https://www.zoovienna.at/anlagen/naturerlebnispfad/
Baumwipfelpfad Salzkammergut
iframe width="200" height="113" src="https://www.youtube.com/embed/0UCPdHFlG1U?feature=oembed&autoplay=1&rel=0" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" allowfullscreen title="Baumwipfelpfad Salzkammergut">
In bis zu 21 Meter Höhe am Gipfel des Grünbergs ist der Wipfelpfad Salzkammergut mit einer Gesamtlänge von 1.400 Metern ein spektakuläres Erlebnis. Die Blicke auf Gmunden und den Traunsee sind das Highlight einer jeden Runde und insbesondere vom Aussichtsturm sehenswert. Infobereiche und Lernstationen vermitteln auf unterhaltsame Art und Weise Wissen über die Natur und Geschichte der Region.
Infos: https://www.baumwipfelpfade.at/
Wir freuen uns über deine Meinung
Neuen Kommentar schreiben
Anmelden
Registrieren Sie sich für einen Account
Registrierung
Melden Sie sich mit Ihrem Account an