Hausplaner:
Die besten Planungstools für dein Eigenheim

Beim Hausbau musst du zahlreiche Entscheidungen treffen. Hausplaner helfen dir dabei, deine Wunschvorstellungen für das Eigenheim zu visualisieren.

Grundriss planen: Mit den richtigen Apps kannst du dir dein Haus auf dem Tablet oder Smartphone selbst gestalten.

Grundriss planen: Mit den richtigen Apps kannst du dir dein Haus auf dem Tablet oder Smartphone selbst gestalten.

Bevor du dich für einen Raum- oder Hausplaner entscheidest, mach dir erst einmal Gedanken, wofür du ihn benötigst. Baust du ein eigenes Haus, willst du eine neue Wohnung einrichten oder einfach dein Zuhause renovieren? Planst du eher zum Spaß, weil du zum Beispiel wissen willst, wie du einen Raum anders gestalten könntest, oder benötigst du einen exakten Grundrissplan? Für alle Vorlieben gibt es digitale Planungstools, mit denen du bautechnische Grundrisse für den Hausbau zeichnen kannst, aber ebenso 3D-Animationen, mit denen du Räume vorab planen und gestalten kannst. Du findest dabei sowohl kostenpflichtige als auch Freeware-Versionen. Zusätzlich bieten einzelne Hersteller im Bausektor eigene Planungstools auf ihren Webseiten an.

Vom Grundriss bis zur Einrichtung

Der Hausplaner Ashampoo Home Design 5 ist gut geeignet, um beispielsweise einen Grundriss für dein neues Haus zu bearbeiten. Die Bedienungsoberfläche ist – auch für CAD-Neulinge – leicht zu bedienen. CAD ist die Abkürzung für Computer Aided Design, also rechnerunterstütztes Konstruieren. Die fertigen Zeichnungen kannst du abschließend als PDF-Datei speichern. Bei der Arbeit wechselst du nach Belieben von einer 2D- zu einer 3D-Ansicht. Fenster, Türen, Möbel oder Bodenbeläge lassen sich auswählen und einfügen.

Zu den bekannteren Planungstools gehört RoomSketcher. Mit dem Hausplaner kannst du den Grundriss deines künftigen Zuhauses am Computer oder auf dem Tablet planen. Wandfarben, Bodenbeläge oder Teppiche wählst du per „Drag & Drop“ aus und richtest die gestalteten Räume mit Einrichtungsgegenständen aus. In der kostenlosen Version bist du beim Betrachten deines fertigen Projektes auf eine 2D-Ansicht beschränkt. Wenn du mehr willst, empfiehlt sich das kostenpflichtige Upgrade. Dieses ermöglicht dir den Zugriff auf eine 3D-Ansicht. Zum Ausprobieren kannst du dich als privater Nutzer anmelden und dann kostenlos fünf Grundrisse erstellen.

Maßarbeit

Du hast bereits Haus oder Wohnung, und willst diese umbauen? Dann solltest du zu Magic-Plan greifen. Die zunehmend auch bei Profis beliebte Anwendung erstellt sekundenschnell Grundrisse, ohne dass du selbst zeichnen musst. Dazu scannst du einfach mit deiner Smartphone- oder Tablet-Kamera den Raum. Das Ausmessen übernimmt die App. Zusätzlich kannst du bestehende Zeichnungen oder Grundrisspläne importieren. Den fertigen Grundriss exportierst du als PDF-Datei und verwendest ihn als Basis für deine Material- oder Kostenkalkulation. Oder du wandelst den zweidimensionalen Grundriss per Klick in ein 3D-Modell um und nimmst Familie oder Freunde schon einmal mit auf eine virtuelle Besichtigungstour durch deine neue Wohnung.

Der Schritt ins Virtuelle

Auch der Hausplaner Roomle 3D & AR Raumplaner macht zunächst das, was er soll: die Grundrissplanung für dein Haus. Nur mit deinen Fingerspitzen kannst du Grundrisse maßstabsgetreu zeichnen oder sie mit der Smartphone-Kamera scannen. Doch die App nutzt darüber hinaus die Möglichkeiten der neuen Smartphone-Generation. Sie arbeitet mit Augmented Reality (AR) – der computergestützten Erweiterung deiner realen Wahrnehmung. Das heißt, du hast die Möglichkeit in deinen Grundriss virtuelle Möbelstücke einzufügen. In einem Katalog sind 2.500 3D-Möbel zu finden, die du im Raum platzieren und sie in Farbe, Form und Größe an deine Bedürfnisse anpassen kannst. Den so gestalteten Raum durchläufst du dann virtuell auf deinem Smartphone oder Tablet und betrachtest ihn aus allen Perspektiven. So siehst du sofort, ob eine Einrichtung in den Raum passt. Und wenn dir etwas besonders gut gefällt, dann bestellst du die Möbel direkt aus der App heraus.

Der kleine Innenarchitekt

Intuitiver 3D-Planer: Mit Roomstyler kannst du deine Räume virtuell gestalten.
© Roomstyler

Intuitiver 3D-Planer: Mit Roomstyler kannst du deine Räume virtuell gestalten.

Einen Schwerpunkt auf das Thema Interior Design legt der Roomstyler, mit dem du im Webbrowser intuitiv arbeiten kannst. Einfach anmelden, und schon planst du nicht nur die Grundrisse deiner Räume, sondern richtest sie gleich nach deinem Geschmack ein. Neue Einrichtungstrends liefert dir ein Newsfeed, von anderen Nutzern gestaltete Räume dienen dir als weitere Inspiration. Deine Ideen hältst du zusätzlich in einem sogenannten Moodboard fest, um sie später wieder verwenden zu können. Hast du einen Raum fertig gestaltet, fotografierst du ihn mit einer virtuellen Kamera, um ihn anderen zu zeigen. Dieses Planungstool ist genau das richtige für dich, wenn du Spaß an Inneneinrichtung hast und gern Räume neugestaltest.

Für die Küche

Nicht jeder will gleich ein ganzes Haus umbauen. Manchmal geht es nur darum, einzelne Räume zu planen. Zum Beispiel die neue Küche mit sämtlichen Anschlüssen für die verschiedenen Elektrogeräte. Zur Küchenplanung kannst du beispielsweise den IKEA Home Planer verwenden. Das kostenlose Tool des schwedischen Möbelhauses hilft dir, einen Grundriss für Küche oder Essbereich zu planen und dann Geräte und Möbel oder gar vorgeplante Küchen aus dem IKEA Küchensortiment einzusetzen. Mit dem ausgedruckten Entwurf kannst du dann im Möbelhaus einkaufen. Solche Küchenplaner findest du auch bei anderen Küchenherstellern wie etwa XXXLutz oder MHK Küchenspezialist.

Grüne Planer

Wenn du ein Haus baust oder schon gebaut hast, besitzt du wahrscheinlich einen Garten. Auch dafür gibt es passende Planungstools, wenn du deine grüne Oase neu oder umgestalten willst. Diese Tools ähneln im Aufbau und in der Benutzung den Hausbauplanern. Sehr übersichtlich ist my-garden vom Gartenspezialisten Gardena. Online im Internet-Browser kannst du kostenlos deine ganz individuelle grüne Oase anlegen. Mit Rasenflächen und der gesamten Bepflanzung – von der Hecke bis zum Blumenbeet. Mit einem Klick fügst du Terrassen oder einen Teich hinzu und erstellst sogar eine Bewässerungsplanung für deinen Garten. Vorschläge und Beispielgärten inspirieren dich zu neuen Ideen für deine Gartenanlage. Zum Abschluss lässt du dir automatisch eine Einkaufsliste erstellen. So macht Gartenarbeit Spaß.

Alle Infos gebündelt: Die Klickmal App

Papierlos alles im Blick: Mit der DokBox hast du alle Dokumente stets griffbereit. Baufortschritte lassen sich im Bautagebuch festhalten.

Papierlos alles im Blick: Mit der DokBox hast du alle Dokumente stets griffbereit. Baufortschritte lassen sich im Bautagebuch festhalten.

In den unterschiedlichen Phasen eines Hausbaus musst du viele verschiedene Unterlagen sammeln und sortieren – Rechnungen, Polizzen und vieles mehr. Hier ist eine digitale Unterstützung eine absolute Erleichterung. Nutzern der Klickmal App steht mit der DokBox ein intelligenter Dokumentenspeicher für alle Unterlagen rund um die Finanzierung zur Verfügung. In der Klickmal App kannst du auch die Baufortschritte via Bautagebuch festhalten. Teile – wenn du magst – deine Unterlagen und Bilder mit Freunden oder deinem Wüstenrot WohnCoach, der dich bei deinem Wohnprojekt umfassend betreut. Ein weiterer Vorteil: Bei einem Gewährleistungsfall hast du über die App deine Bilder und Unterlagen schnell griffbereit. Die Klickmal App bietet auch eine Checkliste, die dich bereits auf dem Weg zur Finanzierung unterstützt.