Der Traum vom Eigenheim:
So machst du ihn wahr

Fast jeder träumt ihn, den Traum von den eigenen vier Wänden. MEIN LEBEN hat mit einem Experten gesprochen. Hier erfährst du, was du beachten musst, um deinen Traum zu verwirklichen.

Familiengründung macht Lust auf ein eigenes Heim.

Familiengründung macht Lust auf ein eigenes Heim.

Du möchtest ein Eigenheim bauen, ein Haus oder eine Eigentumswohnung kaufen? Du willst endlich keine Miete mehr zahlen, sondern in den eigenen vier Wänden leben? Dieser Traum muss kein Traum bleiben. Aber finanzielle Weitsicht und eine solide langfristige Planung sind nötig, damit dein Wunschtraum nicht zum Alptraum wird. Wüstenrot Finanzberater Dominik Heschl erklärt, worauf es ankommt.

Je früher zum Finanzberater, desto besser

Haus oder Wohnung? Bestand oder Neubau? Sattel- oder Flachdach? Gasheizung oder Wärmepumpe? Bevor der Traum vom eigenen Wohneigentum Wirklichkeit werden kann, müssen Tausende von kleinen und großen Entscheidungen gefällt werden. Aber alle diese Entscheidungen sind hinfällig, wenn Du vorher keine solide Finanzierung auf die Beine gestellt hast. Deshalb empfiehlt Dominik Heschl, möglichst früh deine monetären Möglichkeiten auszuloten. „Meine Erfahrung ist: Man kann sich gar nicht früh genug überlegen, wie viel Geld man ausgeben kann, um genau zu wissen welches Haus man sich damit leisten kann“, sagt der Wüstenrot Finanzberater aus Innsbruck.

Finanzberater in Innsbruck: Dominik Heschl

Finanzberater in Innsbruck: Dominik Heschl

So wird die Suche nach dem Traumhaus einfacher

Selbst wenn der Wunsch nach einem Eigenheim noch diffus ist, lohnt eine kostenlose Beratung beim Finanzexperten. Der kann nämlich bereits vorab zusammen mit dir den Finanzrahmen klären. Wie hoch sind deine Eigenmittel? Wie hoch deine Ausgaben, die festen Kosten? Welche monatliche Rate ist für dich realistisch? Wie lange soll der Zins festgeschrieben sein? Der Finanzexperte klärt deine Bonität und schätzt mit dir zusammen die Risiken ein. Am Ende steht ein Finanzierungsplan und damit eine recht genaue Vorstellung, was für dich und deine Familie möglich ist. „Wenn man erst einmal den Finanzrahmen geklärt hat, wird vieles einfacher“, sagt Dominik Heschl. „Dann kann man sich viel konzentrierter auf die Suche nach dem Traumhaus machen, weil manches Angebot schon automatisch wegfällt und man einfach viel gestärkter bei Besichtigungen auftritt”.

Das empfiehlt sich insbesondere beim Wohnungskauf. Die in den letzten Jahren immens gestiegene Nachfrage zwingt die Interessenten immer öfter zu schnellen Entscheidungen. Oft werden Kaufanbahnungen schon im Anschluss an die erste Besichtigung getroffen. „Wer da noch die Finanzierungsmöglichkeiten klären muss, kommt vielfach nicht mehr zum Zug”. 

Keine Angst vor großen Summen

Sinnvoll ist es auch, an einem Beispielobjekt die Finanzierung einmal konkret durchzurechnen. Eine Immobilienanzeige für ein Grundstück oder ein Haus, das dir gefällt, kann der Ausgangspunkt für so eine Modellrechnung werden. Wo soll das Eigenheim liegen? Wie viele Quadratmeter braucht deine Familie zum Wohnen? Mit echten Zahlen und der Hilfe des Finanzberaters wird der Traum vom eigenen Haus dann mit Leben gefüllt. „Ein Haus zu kaufen oder zu bauen ist eine Lebensentscheidung, die die allermeisten nur ein einziges Mal treffen“, erklärt Heschl, der bereits seit 2009 als Finanzberater arbeitet. „Da fehlt einem natürlich die Erfahrung. Deshalb ist es wichtig, dass die Kunden, bevor sie in echte Kaufverhandlungen gehen, sich schon einmal möglichst konkret mit den Abläufen beschäftigt haben, auch um den Respekt vor den Summen zu verlieren.“

Wenn du bereits einen guten Überblick über deine finanzielle Situation hast, kannst du dir auch schon einmal vorab im Internet problemlos einen ersten Überblick über deinen Finanzierungsrahmen verschaffen. Über klickmal.at stellt Wüstenrot dir einen Kreditrechner zur Verfügung, mit dem du deine monatliche Rate berechnen und dann auch sofort einen Wüstenrot Finanzexperten kontaktieren kannst, dem mit dem Mein ZuhauseDarlehen verschiedene Kreditgestaltungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen, um alle individuellen Kundenbedürfnisse abzudecken.

Der Finanzberater gibt wertvolle Tipps

Der Finanzexperte wird dich auch beraten, welche Kosten du berücksichtigen musst. Denn der Baubescheid kostet ebenso Geld wie der Makler und der Notar, der den Kaufvertrag beglaubigt. Auch die Grunderwerbssteuer will bezahlt sein, und wenn das Haus erst einmal steht, sollte es versichert werden, zum Beispiel mit der Haus & Heim Versicherung von Wüstenrot. Alles Kosten, die man im Überschwang schon  gern einmal vergisst, wenn man bereits ein Objekt gefunden hat. Aber sie müssen im Finanzrahmen ebenso mit einkalkuliert werden, wie ein Puffer, falls etwas Unvorhergesehenes passiert und Neubau oder Umbau teurer werden. Oft werden pauschal zehn Prozent für diese Nebenkosten angesetzt, weiß Dominik Heschl: „Das ist auch eine realistische Größe, mit der man erst einmal rechnen kann.

Ohne Sorgen in die Bauphase

Wenn Du dann ein Baugrundstück oder ein Bestandsobjekt gefunden hast, die Verhandlungen erfolgreich waren, der Architekt dein Traumhaus geplant und du mit einer Baufirma handelseinig geworden bist, beginnt die Bauphase. Und die wird stressig. Nahezu täglich wirst du neue, oft weitreichende Entscheidungen treffen müssen. „Es gibt nichts Schlimmeres, als wenn man erst auf der Baustelle merkt, dass die Mittel nicht ausreichen“, warnt Dominik Heschl. Und es kann ganz leicht zu unerwarteten zusätzlichen Kosten kommen: Probleme mit dem Grundwasser beim Aushub der Baugrube können die Kosten ebenso steigen lassen wie allzu ehrgeizig kalkulierte Eigenleistungen. Wenn du jedoch deinen finanziellen Rahmen mit Hilfe des Finanzberaters realistisch abgesteckt hast, wirst du, wenn es konkret wird, sehr viel ruhiger schlafen können.

Mit deinem digitalen Bautagebuch, kannst du nicht nur den Fortschritt deines Wohnprojekts in Bildern festhalten, sondern diesen auch mit deiner Familie, Freunden und Bekannten teilen. Und sollte es doch einmal zu Problemen kommen und ein Gewährleistungsfall eintreten, kannst du jederzeit auf deine gespeicherten Bilder und Dokumente in der klickmal-App zugreifen.