Das neue EU-Energielabel:
Die wichtigsten Neuerungen auf einem Blick

Seit März 2021 gibt es in der EU ein neues Energielabel. Es soll dazu beitragen, die Energieeffizienz von Produkten zu verbessern. MEIN LEBEN erklärt, worauf du achten solltest.

Das sind die Elemente des neuen Energielabels.

Das sind die Elemente des neuen Energielabels.

Wer eine neue Waschmaschine oder einen neuen Kühlschrank kauft, achtet zunächst darauf, was das neue Gerät kann und ob es in die Wohnung passt. Für immer mehr Menschen ist bei der Auswahl aber auch wichtig, dass Geräte energiesparend und ressourcenschonend sind – vor allem bei der Anschaffung von Großgeräten wie Kühlschränken oder Geschirrspülern.

Damit du schnell den Energieverbrauch eines Produktes ablesen und sparsame Geräte auswählen kannst, gibt es seit 1994 in der EU ein Energielabel. Nun hat die Europäische Union eine Anpassung und Verbesserung dieses Energielabels beschlossen. Wir erklären dir die wichtigsten Änderungen.

Das neue Energielabel

Ausrangieren lohnt sich. Produkte werden immer energieeffizienter.

Ausrangieren lohnt sich. Produkte werden immer energieeffizienter.

 Das frühere Energielabel musste neujustiert werden, da immer energieeffizientere Produkte entwickelt werden. Zuletzt war für die Verbraucher der Unterschied zwischen den Klassen A++ und A+++ nur noch schwer ersichtlich.

Darum wurden die Effizienzklassen angepasst. Die Darstellung des Energieverbrauchs von Elektrogeräten basiert auf einer Farbskala, die von Dunkelgrün (sehr niedriger Verbrauch) bis Dunkelrot (sehr hoher Verbrauch) reicht. Zusätzlich gibt es ein Bewertungssystem durch Buchstaben. 

Da die Anforderungen an die Klasse A gestiegen sind, kann es sein, dass es noch keine Produkte in der Klasse A gibt. So gibt es Raum für die Entwicklung energieeffizienterer Modelle.

Die Piktogramme bieten Zusatzinformationen zum Produkt geben, zum Beispiel bei einer Waschmaschine den Wasserverbrauch pro Waschzyklus an, bei Kühlschränken den nutzbaren Rauminhalt. 

Zusatzinformationen über QR-Code

Auf dem Energielabel ist ein QR-Code. Du kannst ihn mit einem Smartphone scannen und erhältst dann zusätzliche Informationen zum Produkt. So erfährst du beispielsweise, wie viel Energie ein Computermonitor im Stand-by-Modus verbraucht. Die Daten stellen die Hersteller über eine neue Produktdatenbank der EU zur Verfügung, die für alle Bürgerinnen und Bürger verfügbar sein wird. 

Diese Produkte haben das EU-Effizienzlabel 

  • Geschirrspüler
  • Waschmaschinen
  • Waschtrockner (Waschmaschine und Trockner in einem Gerät)
  • Kühlschränke
  • Gefriergeräte
  • Fernseher und Computer-Monitore

Umstellungsprozess läuft bis 2030

Die Produktgruppen Waschmaschinen, Waschtrockner, Kühl- und Gefriergeräte sowie elektronische Displays – also Fernseher und Computer-Bildschirme sowie Lampen sind seit 2021 mit den neuen Labels auszuzeichnet.

Für alle anderen kennzeichnungspflichtigen Elektrogeräte wie Wäschetrockner, Staubsauger, Backöfen und Heizungen findet die Umstellung bis spätestens zum Jahr 2030 statt.