Ganz reale Sicherheit:
Cyber-Versicherung

Mit den „Cyberspace” kam die Cyber-Versicherung. In unserer Reihe zu Versicherungsfachbegriffen erklären wir, was das ist und wer sie brauchen könnte.

Cyber-Versicherung: Schäden durch Schadsoftware, das Lahmlegen von Internetdiensten und das Ausspähen von Daten

Cyber-Versicherung: Schäden durch Schadsoftware, das Lahmlegen von Internetdiensten und das Ausspähen von Daten

Die Fälle von Cyber-Kriminalität steigen steil an. Alleine zwischen 2019 und 2020 erhöhte sich die Zahl der in Österreich gemeldeten Fälle um knapp 70 Prozent. Durch Cyberkriminalität können Unternehmen große Schäden entstehen –  durch die Installation von Schadsoftware, zum Beispiel zum Zweck der Erpressung, das Lahmlegen von Internetdiensten („Denial of Service”) und das Ausspähen von Daten.

Aber auch durch die Fahrlässigkeit von Mitarbeitern oder die unwissentliche Weitergabe von Viren kann das IT-System des eigenen Unternehmens oder das von Dritten geschädigt werden. Um sich gegen solche Schäden abzusichern, können Unternehmen eine Cyber-Versicherung in Anspruch nehmen. Vor Abschluss einer Cyber-Versicherung kann vom Versicherer die Vorlage eines Sicherheitskonzepts verlangt werden

Was bedeutet eigentlich „Cyber”?

Begriffe, die das Wort „Cyber” enthalten, haben immer etwas mit Computern zu tun, so viel steht fest. „Cyber” ist eine Verkürzung des englischen Worts „Cybernetics”, zu Deutsch Kybernetik. Kybernetik ist die Wissenschaft der Steuerung und Regelung von Maschinen. Das Wort „Cyber” bezeichnet Dinge, die die von Computern erzeugte virtuelle Welt betreffen. Der „Cyberspace” im weiteren Sinn bezeichnet den gesamten Datenraum und damit auch das Internet.

Eigenschäden und Drittschäden

Auch Dritte können durch Weitergabe von Schadsoftware geschädigt werden.

Auch Dritte können durch Weitergabe von Schadsoftware geschädigt werden.

Cyber-Versicherungen decken Schäden ab, die dem Versicherungsnehmer entstehen. Es können aber auch Drittschäden eingeschlossen werden. Die Versicherung kommt dann auch für Vermögensschäden auf, die der Versicherungsnehmer bei Dritten verursacht, indem er beispielsweise dessen IT-System durch die Weitergabe von Schadsoftware schädigt oder indem er eine Datenschutzverletzung begeht. Bei dieser Komponente handelt es sich um eine Form von Haftpflichtversicherung.

Priorität: Wiederherstellung der Geschäftstätigkeit

Die Cyber-Versicherung ersetzt zunächst Kosten, die entstehen, um verlorene oder beschädigte Daten retten, das IT-System zu reparieren und seine Funktionsfähigkeit wiederherzustellen. 

Zusätzlich können Kosten versichert werden, die durch eine Betriebsunterbrechung oder den Umsatzausfall eines Webshops entstehen. 

Mit weiteren Versicherungs-Modulen können sich Unternehmen gegen die Kosten für das Krisen- und PR-Management, für die die Beauftragung von Computer-Forensik-Analysten und von Anwälten oder für Fälle von Cyber-Erpressung absichern. 

Assistance-Leistungen 

Zu den Leistungen der Cyber-Versicherung kann auch die Bereitstellung von sogenannten Assitance-Leistungen im Schadensfall, beispielsweise eine Hotline zur Meldung von Cyber-Vorfällen oder einem technischen Support gehören. Eine schnelle Reaktion im Fall eines Schadens ist auch im Interesse der Versicherungsgesellschaft. So kann der Schaden begrenzt werden.  

Nichts geht mehr: Cyber-Attacke

Nichts geht mehr: Cyber-Attacke

Cyber-Versicherung für Privatpersonen

Auch Privatpersonen können durch Cyber-Vorfälle hohe Kosten entstehen, vor denen sie sich mit einer Versicherung schützen können. Cyber-Versicherungen für Privatkunden decken unter anderem Dienstleistungen wie Datenrettung und -wiederherstellung, Neuinstallation des Betriebssystems, das Einspielen von Back-ups oder die Entfernung von Schadsoftware ab. Auch hier können Schäden an Drittpersonen mitversichert werden. Und auch hier stehen Kunden oft Service- und Support-Hotlines zur Verfügung. 

Ein wichtiges Thema für Private Haushalte: Immer mehr Wohnungen und Häuser sind heute mit elektronischen Schließsystemen gesichert, die Einbrecher mittels Cyberkriminalität knacken können. Offensichtlichen Einbruchspuren sind dann nicht zu sehen. Daher bietet zum Beispiel die Haushaltsversicherung von Wüstenrot ausdrücklich auch bei einem solchen Cyber-Risiko Schutz.