Im Kochbuch der 100-jährigen findet man die Lösung für ein langes, glückliches Leben: Gutes Essen.

Nicht sterben müssen oder wenigstens lange und gesund leben – seit Jahrtausenden ist das ein Traum der Menschheit. Und tatsächlich scheinen einige Menschen dem Geheimnis ziemlich nah zu sein. Der belgische Demograf Michel Poulin und der italienische Statistiker Gianni Pes prägten den Begriff „Blue Zones“. Dahinter verbergen sich Orte, an denen Menschen besonders alt werden. Einer davon liegt in Sardinien im kleinen Ort Villagrande Strisaili. Das Geheimnis dieser Blue Zones ist stets das gleiche: Eine gute Balance aus Arbeit, Entspannung und Zeit. Vor allem aber gutes Essen aus lokalen, frischen und vielfältigen Zutaten voller Antioxidantien.

Der schwedische Fernsehkoch und Restaurantbesitzer Niklas Ekstedt und der Wirtschaftsjournalist Henrik Ennart haben die Rezepte für solch gutes Essen in „Das Kochbuch der 100-Jährigen“ gesammelt. Zu den kulinarischen Höhepunkten zählen offene Lasagne mit Pecorino, Kartoffeln und Salbei oder Salat aus Hähnchenfleisch, Joghurt, Minze und Olivenöl. Auch Frühstücksgrütze mit Blaubeeren, Apfel und Haselnüssen scheint das Leben zu verlängern. Gut zu wissen: Alle Rezepte sind so gestaltet, dass die Gerichte ganz einfach und mit Zutaten, die sich auch in unseren Geschäften finden, zubereitet werden können.
„Das Kochbuch der 100-Jährigen – Rezepte für ein langes, glückliches Leben“ ist im Fackelträger Verlag erschienen und für 20 Euro erhältlich.
Weitere lesenswerte Artikel
Artikel 16.03.2017
Der fliegende Wäscheständer
Wer seine Wäsche unter die Zimmerdecke befördert, schafft mehr Platz in der Wohnung.
Artikel 27.07.2017
Heizkörper individuell mit dem Smartphone steuern
Schon bald muss die Heizung wieder einsatzbereit sein. Um dann nicht wieder mehrmals täglich Ventile auf- und zudrehen zu müssen, lohnen sich smarte Heizkörper-Thermostate wie die von Netatmo.
Artikel 09.01.2018
„Start-ups sind für uns Ideengeber“
Mitten in Wien hat Europas größter Start-up-Hub eröffnet. Bei weXelerate arbeiten etablierte Unternehmen wie Wüstenrot mit innovativen Startups gemeinsam an der Zukunft.
Wir freuen uns über Ihre Meinung
Neuen Kommentar schreiben
Anmelden
Registrieren Sie sich für einen Account
Registrierung
Melden Sie sich mit Ihrem Account an